Einzelstück 10 - 1438 April 28 (Montag nach St Georgitag)

Signatur

AT GemA Elbigenalp 7-9-10

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1438 April 28 (Montag nach St Georgitag)

Datierung

  • 1438-04-28 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 19. Jahrhundert 1 Blatt unbeglaubigt

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Die Brüder Peter und Johannes Simon aus dem Lechtal und deren Ehewirtinnen erhalten die Nutzungsrechte aus einem Wald im Lechtal, genannt die Wergand, hinter dem Grießler Bach. Der Wald grenzt an Lienhard Sprung, dem Wasser nach in die Jocher Mark und hineinwärts in den Plattigen Rinner, in den Pörlaner zu Tal und den hinteren Brunnen, hinein an Alperschon und weitere genannte Marken. Außerhalb dieser Marken sollen sie nicht roden, doch dürfen sie weiden. Das Holz oberhalb, unterhalb und neben dieser Reut in den Böden soll der Nachbarschaft im Lechtal zu Brettern für Dach und Haus dienen, doch ohne Schaden der obgenannten Personen und Wirtsleute. Dafür sind jährlich nach Ehrenberg zu zinsen 6 lb Berner an Waldzins, unabhängig, ob sie rauten oder nicht. Diese Verleihung erfolgt unter Herzog Friedrich dem Älteren und wird 1461 unter Herzog Sigmund am St. Veitstag auf Veranlassung erneuert. Vidimierte Abschrift von Anton von Rost für Oswald Schüler, Christian Klotz, Adam Mark, Georg Strobl, Johann Singer und Christian Strobl vom 25. Feber 1695.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2040 2041 2042 2043

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/8/1

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang