Einzelstück 13 - 1461 Okt. 21 (St. Hilarientag)

Signatur

AT GemA Tannheim 7-9-13

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1461 Okt. 21 (St. Hilarientag)

Datum/Laufzeit

  • 1461-10-21 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 30,5 x 42,5 cm, Siegel 1 und Siegel 2 anhangend , leicht beschädigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Graf Hug von Montfort, Herr zu Rotenvels, bekundet, daß seine Leute in dem Kirchspiel zu Tanhain jährlich 60 lb Pfennig Steuer in Landeswährung in die Herrschaft Rotenvels durch den Amtmann von Tanhain zu Mariä Lichtmeß reichen sollen. Der Amtmann soll auch die bisher durch die Amtleute eingehobenen Gefälle einnehmen und dazu das Herrschaftssiegel verwenden. Die Leute, die im Kirchspiel zu Tanhain sitzen, sollen mit ihrer Steuer nach Tanhain gehören. Wer von Tanhain wegzieht, soll in die Steuer nach Rotenvels gehören. Im Erbfall ist dorthin zu steuern, wo das Gut gelegen ist. Siegler: Graf Hug von Monfort und Graf Ulrich von Montfort, Herr zu Tett nang

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2082 2083 2084

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/32/4

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang