Einzelstück 308 - 1510 Juli 3 (Mittwoch vor St. Uh ich)

Signatur

AT GemA Ried i. O. 7-9-308

Alternative Signatur

Titel

1510 Juli 3 (Mittwoch vor St. Uh ich)

Datum/Laufzeit

  • 1510-07-03 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier Abschrift Doppelblatt unbeglaubigt Vgl. TGQ Heft 8, Tösens UrkundeNr. 8, 9

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Lienhard Mospntgger, Richter zu Laudegg, bekennt für seinen Gerichtsherrn Kaspar von Maltiss, Pfleger zu Laudegg, daß er zur Zeugeneinvernahme zur gewöhnlichen Dingstau auf Mathonboden mit dem Stab gesessen sei. Es geht um die Weiderechte und Grenzen zu Tose ns. Ried ist durch Hans Koller, Martin Kurz und Klaus Göntsch vertreten. Als Zeuge bekundet Heys Valser, daß er vor ach/neun Jahren das Tösner Vieh auf dem Langezberg gehütet habe. Der Bergmeister habe gesagt, daß er das Vieh ob dem Trögle und dem Zitschbach hüten solle. Hingegen soll er nicht in die Lichte Gryss fahren. Auch um den MathonKopf und auf Mathon hätte er geweidet. Hans Niggelewel bestätigt in seiner Kundschaft diese Aussagen. Ihm habe der Tösner Bergmeister geheißen, auf das Untere Podenli zu fahren. Als dritter Zeuge wird Peter Hegeli einvernommen, der das Tösner Vieh gehütet hat. Er habe von den Tösnern gehört, daß die Nachbarn bis St. Veitstag auf Mathonboden fahren dürften. Doch hätten ihn die Rieder gehindert, über das Trögli zu fahren. Siegler: Gerichtssiegel Zeugen: Hans Rupp, Kaspar Fürding, Ruep Schmid, alle von Pfunds

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 601 602 1812

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 31/304

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte