Einzelstück 10 - 1515 Okt. 22 (Montag vor Simon Judas)

Signatur

AT GemA Kirchberg i. T. 7-9-10

Alternative Signatur

Titel

1515 Okt. 22 (Montag vor Simon Judas)

Datum/Laufzeit

  • 1515-10-22 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 31x41 cm, 2 anhangend Siegel fehlen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Mattheis Seybold zu Pockhem und Leonhard Gatrer, Gerhaben der Kinder nach Martin Stacklein, einigen sich mit der Witwe Anna geborene Lynndl, im Brichsental zu Spertendorf wohnhaft, dass ihr das halbe Gut Hamigllehen zu Spertendorf samt der Gült des Fragul überlassen wird. Weiters erhält Anna Lynndl für 15 Jahre 12 Rindergräser auf der Alpe Rotenstain. Dafür muss sie für den Unterhalt ihrer mj. Kinder Christian, Simon, Veit, Agnes, Christina und Barbara Stacklein sorgen. Alle Fahrnisse sollen ihr nach gehöriger Zeit übergeben werden. Die Mitgift von 136 Gulden Leib- und Bettgewand sowie die Erbteile der Eltern sind der Witwe nach Fristablauf auszuhändigen. Siegler: Abt Leonhard von Georgenberg und der Konvent Zeugen: Christian Laurer, Gilg Repuchler am Reit und Ulrich Lynndl zu Oberndorf

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 459

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 43/9/1

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte