Einzelstück 21 - 1532 Nov. 26

Signatur

AT GemA Tannheim 7-9-21

Alternative Signatur

Titel

1532 Nov. 26

Datum/Laufzeit

  • 1532-11-26 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 35 x 64 cm, anhangend Siegel fehlt, Orig. Unterschrift: Rudolf Graf von Zultz, Urkunde durch Wasser beschädigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

König Ferdinand bestätigt auf Bitte der Untertanen zu Thanhaim die Freiheiten, welche Herzog Friedrich den Leuten im Lechtal, zu denen auch die Thanhaim er gehören, am 16. Aug. 1416 verliehen hat. Den wörtlich inserierten Freiheitsbrief verlieh Friedrich anläßlich der vorangegangenen Kriege. Demnach sollen die Lechtaler und die Umsassen von Thanhaim und in dem Algew jährlich 30 Mark und 15 Mark Herrengeld steuern, sodaß der Pfleger auf Ermberg nichts mehr zu fordern hat. Dafür soll jeder Mann einen Tag auf Ermberg am Hausbau in der Kost des Pflegers arbeiten. Ein Pfleger darf sie nur so lange beanspruchen, daß sie abends wieder heimkommen können. Alle, die nicht an der Niederlag an der Straße beteiligt sind, müssen keine Faßsteuer geben. Das Fischen und Jagen ist ihnen gestattet, außer Rotwild und Federspiel. Es werden auch Schubpflicht, Streitverfahren und die Blutgerichtsbarkeit bis zum Totschlag geregelt, die Strafsätze an den Pfleger für genannte Vergehen festgesetzt. Wer Vieh, Schmalz oder Käse verkaufen will, kann dies innerhalb oder außerhalb der Herrschaft tun, außer bei Krieg. Schließlich konfirmiert Herzog Friedrich am Sonntag nach Frauentag Asumptionis auf Hertemberg denen von Tanhaim und Algew alle Rechte, die sie und ihre Vorfahren bisher genossen haben. König Ferdinand erneuert in Ynnsprugg diese von Friedrich verliehenen Freiheiten für die Nachkommen zu Thanhaim und für die Leute im Lechtal und empfiehlt sie den künftigen Pflegern zu Emnberg.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2082 2083 2084

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/32/12

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte