Einzelstück 71 - 1570 Aug. 11

Signatur

AT GemA Reutte 7-9-71

Alternative Signatur

Titel

1570 Aug. 11

Datum/Laufzeit

  • 1570-08-11 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Pfleger, Bürgermeister und Räte der Reichsstadt Augspurg bekunden, daß der Markt Reuti und Praittenwang ihnen mit Bewilligung Erzherzog Ferdinands die nachbenannten Wälder in ihren Alpen Rats und Reinperg um 2.700 Gulden verkauft haben, was durch inserierten Kaufbrief mit Revers beglaubigt wird. Es betrifft die beieinander liegenden Wälder auf der Ratsalpe beim Roten Gern in der hinteren Alpe oder Gliger, das Rauchtal herab, den Roten Lech nach bis zum Voglegg und vom Reinberg den Grat entlang. Von diesem Kauf unberührt bleiben die Hütten, Tajen, Weg- und Jagdrechte sowie die Schneeflucht, wie sie vom Waldmeister Jakob Petter festgelegt bzw. ausgemarkt werden. Das Abholzungsrecht besteht ab St. Lorenzentag für 30 Jahre, doch darf keine Klause errichtet werden. Die Augsburger dürfen das Holz an bestimmten Plätzen stapeln und dort auch Hütten und Ställe errichten, die nach 30 Jahren wieder zu entfernen sind. Um das Holz am Lech zu lenden, darf am Platz oberhalb der Brücke auf der Ebene am Roten Lech ein Haus errichtet werden. Doch muß der Lech zur Errichtung eines Rechens verarcht werden. Weitere Bedingungen werden genannt. Alle entstandenen Schäden sind zu vergüten. Siegler des Inserts: Georg Kanntz, Pfleger zu Emberg, Zeugen: Urban Kloz von Lemer, Christian Ruef, Martin Pröl, Lorenz Amman, alle drei von dem kleinen Nesselwenngli. Dieser Vertrag vom Lorenzentag 1570 wird mit Revers in allen Punkten anerkannt und durch den Augsburger Waldschreiber Salomon Plaickhner mit Mund und Hand dem Pfleger gelobt. Siegler: Stadtsiegel von Augsburg

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1064 1071 1078 1080 1088 1210 1211 1212 1213 1220 1221 1222 1225 1226

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 38/28/60

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte