Signatur
Alternative Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1578-07-22 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Original Pergament - Libeli 6 Blatt 36x 30 cm, Siegel fehlt
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Zwischen Reuti, Pfarre Praittenwanng, und der Gemeinde zu Haiterwanng, Pfarre Püechlpach, kommt es wegen strittiger Weide- und Waldgrenzen im Rauchalbly und auf der Homwanndt zu einer Neuvermarkung. Zur Tagsatzung treffen sich genannte Reuttener unter dem Ernberger Richter Hans Mayer samt Geschworenen am Ort Gurtten mit denen von Haittewanng namens Hans Weber, Oswald Muesawer, Adam Jäger, Jakob Gigl, Matheis Koch, Matthäus Pach, Jakob Muesawer, Mang Hosp, Martin Humpp, Hans Wild und Hans Miller, alle Haiterwanng, sowie Jakob Klainhans von Püechlpach. Beginnend am Rauchalbliskopf werden genannte Marksteine beschrieben, verbessert, erneuert und durch weitere Kreuzzeichen von Hans Schneller aus Pflach markiert. Die wichtigsten Grenzpunkte sind: der Schlelgwelze gegen den Klauswald, gegen das Rauchalblistal, im Schratental (Scharrtental), nach der Hornwand, herum auf die Hayrenwand, in der Grueb und hinaus auf das Lichte Egg, in den lichten Weißen Schroten. Wegen der großen Distanz werden mehrere neue Marken gesetzt und beschrieben. Im Ryntal enden die Almrechte von Reuti und Haitterwanng. Viele strittige Steine werden für ungültig erklärt. Innerhalb genannter Grenzen, einschließlich der Hütte zu Gligerle hat Heiterwang seine Weiderechte, doch darf Reutte die Weide auf der Hornwand bis zur Schleglwelze besuchen. Die Kosten dieses Vergleichs sind je zur Hälfte zu tragen. Forst- und Jagdrechte des Landesfürsten werden durch diesen Vergleich nicht berührt. Siegler: Hans Mayr, Richter zu Emberg Spruchleute: Jakob Petter, Waldmeister zu Ehrenberg, Benedikt Weissenpach und Georg Reinprecht, Gerichtsschreiber zu Ehrenberg
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 2036 2037
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerk. zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 37/14/2
EAP
Themen
Orte
Namen
Genres
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise