Einzelstück 17 - 1586 Mai 15 (Auffahrttag)

Signatur

AT GemA Ischgl 7-9-17

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1586 Mai 15 (Auffahrttag)

Datierung

  • 1586-05-15 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 20 cm x 62 cm; Siegel anhangend

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Kaspar Jucn (Ihnen), Hans Purtscher, Christian Jele (Yele), Kaspar Lenz und Michel Seible, alle im Ischgler Gebiet seßhaft, einigen sich, ihre Ankehr innerhalb genannter Weidegrenzen an derTrisanna (Drisanna) bei der sogenannten DelderMahd gelegen, insgesamt 60 Kuhweiden im Herbst und Frühjahr, und 24 Kuhweiden, im Sommer folgendermaßen zu nutzen. Bei bestandsweiser Überlassung der Ankehr sind im Frühjahr 1 Batzen (=4 kr), im Sommer 2 Batzen und im Herbst 2 kr zu zinsen. Statt einer Kuh können auch 2 Kälber oder 4 Jungkälber, Rösser oder Ziegen geweidet werden. Wenn kein Eigenbedarf besteht, sind die Weideplätze den eigenen Gemeindsleuten anzubieten. Im Herbst darf jedoch nur das eigene Wintervieh geweidet werden. Müssen im Sommer die Alpen wegen Schneeflucht verlassen werden, so ist für 2 Kühe je Tag 1 kr zu zinsen. Das Niederleg-Weidgeld gehört zur Hälfte dem Kaspar Juen. Die andere Hälfte ist unter den Miteigentümern aufzuteilen. Siegler: Niklaus Pfeiffer, Richter zu Ischgl (Yschgel)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1906 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 31/8

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang