Einzelstück 18 - 1587 Nov. 9

Signatur

AT GemA Ischgl 7-9-18

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1587 Nov. 9

Datierung

  • 1587-11-09 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 27,5 cm x 72 cm; Siegel anhangend

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Vor Mathew Wtirbl, Richter auf Galuir im Haupt gericht Naudersberg vergleichen sich die Nachbarn zu Platt mit denen von Vergröß (Villgröß) im Gericht Ischgl wegen einer unterhalb der Mäuse) von Platt gelegenen Weide. Die Nachbarn von Platt Jos Nesler mit Gattin Ursula geborene Moriz, Christian Mori(t)z, Martin Ruchle mit Gattin Margarethe geborene Sallner, Eustach Pitsch und Agnes geborene Moriz, Ulrich Euer als Gcrhah für die Kinder nach Blasi Juen einerseits und die Vergröß (Vergrösser) Michael Juen, Hans Platt und Margarethe geborene Schmid, Anton Mayr und Anna geborene Schmid, Christian Mayr und Katharina geborene Schmid anderseits nehmen den Schiedsspruch nach erfolgter Zeugeneinvernahmen unter Hans Jakob Khuen von Beiasi, Pfleger zu Naudersberg an. Die Besitzer des äußersten Hofes, Vergröß genannt, dürfen künftig im Frühjahr und Herbst mit ihrem Vieh über den Vergrößbach hinausfahren, ebenso bei rauhem Schneewetter. Siegler: Wolfgang Stockher, Richter zu Naudersberg Zeugen: Hans Schelber, Christian Symon, Gericht Galtür, Georg Jaggl und Hans Netzer, Gericht Ischgl

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1906 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 31/9

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang