Einzelstück 16 - 1646 März 17

Signatur

AT GemA Elbigenalp 7-9-16

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1646 März 17

Datierung

  • 1646-03-17 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 6 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Anton von Rosst, Pfleger zu Emnberg usw., beurkundet auf Begehren des Matthäus Loeß, Anwalt, Georg Loeß, Feldwebel, Peter Lechleitner und Georg Schwaißgueth, alle vom mittleren Lechtal, eine Protokollsabschrift, welche mit den Hößlgerem am selben Tag verfaßt wurde. Demnach veranlaßte Uriel Albl, Waldmeister, die Benachbarten in Heßlger das nötige Lärchenholz zur Erbauung der Otterbruggen aus den Wäldern des Mitteriechtales zu entnehmen. Darauf erscheinen obgenannte Elbigenalber und gestatten die Entnahme des notwendigen Brückenholzes unpräjudizierlich. Auf Bitte der Hößlgerer Jakob Scheidl, Anwalt, und Georg Loeß, Fourier, gestatten die Elbigenalber die diesmalige Holzentnahme für die Brücke, ohne daß davon ein Rechtsanspruch abgeleitet werden dürfe.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2040 2041 2042 2043

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/8/6

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang