Einzelstück 113 - 1665 Aug. 7

Signatur

AT GemA Reutte 7-9-113

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1665 Aug. 7

Datum/Laufzeit

  • 1665-08-07 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament Doppelblatt mit anhangend Siegel

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Generalvikar Caspar von Augsburg bestätigt die feierliche Durchführung des St. Rochustages und St. Magnustages in der Pfarre Braittenwang, um die Pest und andere Krankheitsbedrohungen abzuwenden. Das Gesuch um diese kirchliche Bestätigung ist wörtlich inseriert. Es wird vor dem Emberger Pfleger Franz Karl von Rost, dem Pfarrer Kaspar Scholl, dem Richter Hans Heinrich Sandler und Gerichtsschreiber Georg Reichart wegen der in dieser Pfarre grassierenden Krankheiten, der in den Wiesen und Feldern vorkommenden sehr schädlichen Würmer beantragt, da diesem verderblichen Unheil nur mit geistlichen Mitteln abzuhelfen ist. Daher verlobt sich die Bürgerschaft des Marktes Reiti in der Pfarre Braittenwang zur Abwendung so gefährlicher 'pestilenzischer Krankheiten, böser Suchten und Übel' am St. Mang- und St. Rochustag den Gottesdienst feierlich zu halten und dieses Gelübde durch den Weihbischof in Augsburg bekräftigen zu lassen. Dazu erscheinen die Bevollmächtigten vom Markt Reithi, nämlich Bürgermeister Thomas Jäger, Christoph Schreiber, Baumeister, Christoph Girier und Christian Eberle, sowie von den umliegenden Orten Matthäus Ginther, Säckelmeister und Benedikt Tiefenbrun von Ehenpichl, Tobias Pranz von Braittenwang, Sigmund Grießer von Pflach, Jakob Hörman und Georg Schweiggle, um den Pfarrer Kaspar Scholl zu bitten, dieses Gelübde an den Weihbischof zur Konfirmation weiterzuleiten. Siegler: Der Aussteller

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1064 1071 1078 1080 1088 1210 1211 1212 1213 1220 1221 1222 1225 1226

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 38/28/102

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang