Einzelstück 79 - 1675 Okt. 8 Innsbruck

Signatur

AT GemA Tannheim 7-9-79

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1675 Okt. 8 Innsbruck

Datierung

  • 1675-10-08 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 8 Blatt zeitgenössisch, beglaubigt Abschrift 10 Blatt , vom 9. Nov. 1700

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Salz- und Rodordnung für die Rodfuhrleute der Pfarre Tannhaimb mit den Nachbarschaften auf der Gestaig, zur Kapellen, auf der Wies, Frickhen, Schattwald, zu Kazengstaig, Zöblen, Ober- und Undterkienzen, Ober- und Unterhöfen, zu Schmiden, in Pogen und Gaist, am Berg, im Geschwendt, im Gren, zum Haldensee, Haller, zum Nesselwengle und im Rauth. Weil früher ganze Salzfässer zu je drei Fuder für das Pfannhausamt geführt wurden, ist die alte Ordnung von 1607 im Jahre 1649 gänzlich aufgehoben worden. Seit 1674 werden einvernehmlich mit Kurbayem die „halben Faßln“ mit 1 1/2 Fuder verwendet, weshalb von der o.ö. Regierung und Kammer diese neue Rodordnung verfügt wird. Daher wird der Salzfaktor zu Kleinnesselwanng, Thomas Rauscher, auf die neue Ordnung vereidigt. Alles von Reift! oder Weissenbach kommende Salz darf nur im Salzstadel zu Nesselwängle abgeladen werden. Es folgen die üblichen BestimZl/Tannheim mungen über Beladungsvorschriften, Zahl und Art der Fässer, über die Reihenfolge (- Rod) und Strafsanktionen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2082 2083 2084

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/32/68 a, b

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang