Unità documentaria 66 - 1695 Nov. 16

Codice di riferimento

AT GemA Stanzach 7-9-66

Identificatori alternativi

Titolo

1695 Nov. 16

Date

  • 1695-11-16 (Creazione)

Livello di descrizione

Unità documentaria

Consistenza e supporto

Original Pergament 29 x 61 cm, Siegel 1 anhangend , Siegel ausgebrochen, Siegel 2 fehlt

Istituto conservatore

Storia archivistica

Ambito e contenuto

Vergleich und Ordnungsbrief für die Alpgenossen in Fallerschein. Der bisherige Zaun in der Leuten soll an den hinteren Mahdwald versetzt und die neue Grenze, beginnend bei dem Püll, beschrieben werden. Die Besitzer zu Unterscheiben und zu Schenlenner haben sich die Errichtung und Erhaltung des Zaunes aufzuteilen. Ein weiterer Zaun ist dem Bach entlang jährlich bis Ende Mai von jedem Besitzer neu zu errichten, ohne den Wildwechsel zu behindern. Der Dorf- oder Alpmeister muß sich jährlich von der Zaunerrichtung überzeugen. In den restlichen Punkten bleibt der Brief von 1586 gültig, doch sollen die 124 Kuhweiden nach erfolgter Alpteilung auf 91 1/2 Weiden und 11 Hutschaften geändert werden. Je Kuhweide können drei Kälber oder zwei Geißen oder zwei Kitze aufgetrieben werden. Schweine dürfen nur 14 Tage auf der Alm bleiben, danach sind 1 Gulden 30 kr Grasgeld fällig. Schafe dürfen nicht in die Bergmähder. Für aufgetriebenes Groß- oder Kleinvieh sind 24 kr Pfandgeld zu zahlen. Auf der Viehweide ist das Heuen vor Bartlmä verboten, bei sonstiger Strafe von 1 Gulden Bei unbenötigten Weiderechten haben die Inhaber von Fallerschein das Vornutzungsrecht. Für Rösser sind ab dem 2. Tag 12. kr fällig. Alpmeister sind 1695 Josef Schwarz, ab Georg! Christian Winkler. Mitgewirkt haben an der Alpordnung Anwalt Jakob Scheidl, welchem Stoff! Ulses im Praitforchach, Christian Fux und Hans Winkler die Einhaltung des Vergleichs geloben. Siegler: Anton von Rosst, Pfleger, und Hans Zehenntner, Richter zur Emn berg

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

TLA-Mikrofilm: 2077

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Nota bibliografica

Tiroler Geschichtsquellen 37/30/56

EAP

Soggetti

Luoghi

Nomi

Generi

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Bozza

Livello di completezza

Intermedio

Date di creazione, revisione, cancellazione

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati