Serie 28 - 1705 XII 21 Reutte

Signatur

AT GemA Heiterwang 7-9-28

Alternative Signatur

Titel

1705 XII 21 Reutte

Datum/Laufzeit

  • 1705-12-21 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Original Pergament 40 x 63 cm, Siegel des Ausstellers anhangend

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bürgermeister Johann Amann, Baumeister Peter Fridl, Georg Heer, Salzfaktor Christoph Zeiller, Johann Konrad Zeiller, Johann Keller, Anton Lauscher, Paul Zeiller, Jakob Nigg, Josef Linder, Michael Leuprecht und Tobias Teuffenprunn, alle Ratsverwandte des Marktes Reutte, für sich und die gesamt Bürgerschaft, im Beizug von Michael Scholz zu Mihi, für sich und als Gewalthaber zu Breitenwang und in Vertretung des bei der Kaufabrede anwesenden Säckelmeisters Jakob Sprenger und Georg Lagg in Versprechung seines Bruders Matheus Lagg, Gewalthaber zu Ehenpichl, im Namen der umliegenden Orte der Pfarre Breitenwang, außer Pflach, bekennen, daß am vergangenen 1. Mai (1705) die versammelte Gemeinde den Verkauf der schon vor etlichen Jahren der Pfarre Breitenwang zugesprochenen 'neue Äklele, als Spiss Miter- und Hinterberger Kärle' mit Angabe des Nutzungsbereiches an die Gemeinde Heiterwang, vertreten durch den Postmeister und Anwalt Johann Wolfgang, Balthasar Gigl, Stamser Fischer, und Johann Perktold um 150 Gulden genehmigte. Ein dreijähriges Rückkaufrecht wurde vereinbart. Siegler: Johann Gaudenz Freiherr von Rost usw., Oberstkommandant und Pfleger der Festung und Herrschaft Ehrenberg. Zeugen: Christoph Griesser und Oswald Schweiggle, beide zu Pflach, und Andrä Singer, Vorsteher zu Aschau

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2036 2037

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/14/19

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte