Einzelstück 31 - 1710 Juli 2

Signatur

AT GemA Heiterwang 7-9-31

Alternative Signatur

Titel

1710 Juli 2

Datum/Laufzeit

  • 1710-07-02 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament -Libell 12 Blatt mit aufgedrücktem Siegel, Datierung falsch

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Erneuerung des Markungsbriefes über den herrschaftlichen Schloß- und Klausenwald (vgl. Urk. vom 26. Juni 1696) durch Johann Gaudenz von Rosst, Pfleger zu Emberg, vor dem Deputierten Jeremias Haller, Gerichtsschreiber. Da die letzte Grenzbeschreibung schon 14 Jahre zurückliegt, sollen Johann und Johann Georg Zwerger, Wald- und Forstmeister, Peter Zwerger, Forstknecht in Reiti, in Gegenwart von Paul Zeiller, Bürgermeister des Marktes Reiti, Ignaz Seinter, Hans Zwerger, Säckelmeister von Ehenbichel, Hans und Josef Zwerger, Söhne Peter Zwergers, Gabriel Hundertpfund von Lermoos, Franz Vasser von Ehrwald, Georg Peter und Rochus Petter von Piechlbach, Johann Wolfgang Herr, Anton Jeger und Hans Perchtold von Haitterwang die Neuvermarkung vornehmen. Beginnend in der Kanzraitten werden insgesamt 170 Marksteine beschrieben, wobei der letzte auf dem Schloßkopf durch das vorgenommene Fortifikationsgebäude abgekommen ist. Dabei stellen die Deputierten mit Verwunderung fest, daß aus dem Klausenwald sehr viele Holzstämme und etliche Markbäume niedergehauen wurden, wie die Ehenbichler dem Waldmeister meldeten. So wurden Martin Mayr und Hans Kerber von Haiterwang bestraft. Weitere Holzfrevler werden mit 3 Gulden je Stamm geahndet. Viele Bäume hat der Zöllner für sein Wachtholzwerk gehauen. Diese Vermarkung ist alle zehn Jahre zu wiederholen und die Unkosten sind zu je 1/4 von der Herrschaft, von Piechelbach und Haiterwang, von Praitenwang und von der Pfarrer Lermos zu tragen. Siegler: Johann Gaudenz von Rosst, Pfleger zu Ernberg

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2036 2037

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/14/22

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte