Serie 557 - 1741 - 1802

Signatur

AT GemA Reutte 7-9-557

Alternative Signatur

Titel

1741 - 1802

Datum/Laufzeit

  • 1741 - 1802 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Original Papier 11 Stücke

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Sammelposition verschiedener Reverse bezüglich Ladungsschreiben für Schneider und Schuster (1769), Taufbescheinigung für Franz Xaver Habermayr (17812), Schulbestätigung für Ulrich Rommann vom Lehrer Alois Schweighofer aus Reutte (1791), Personenbeschreibung für den Schneidergesellen Xaver Fiegenschuch von Thanheim (1802); weiters Exzerpt aus einem Aufdingbuch für Schneider und Schuster (1707 - 1741), Privatkorrespondenz des Johann Michael Weiß (1748), Quittung des Christoph Kinker (1758), Quittung für Franz Koz (1777), Mahnschreiben wegen Leggelder (1780), Leggeldzusicherung des Johann Bahle (1784), Kommentar zu einem Handwerksmandat des Pflegers Tschusy (undatiert).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1064 1071 1078 1080 1088 1210 1211 1212 1213 1220 1221 1222 1225 1226

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 38/M 181

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte