Einzelstück 14 - 1746

Signatur

AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-14

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1746

Datierung

  • 1746 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier Doppelblatt Fragment aus dem Lienzer Stadturbar

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Urbarfragment der Stadt Lienz, fol. 329 und 334 Johann Josef Aschauer zinst im - Namen des Messinghandels laut älteren Urbarien von Sag und Garten hinter dem Holaus, von der Schmelzhütte, von den Hofstätten und dem Hammerwerk von den Kohlplätzen an der Debant 1 Gulden 15 kr, weiteren Zins vom oberen Schmelzfluß. Diese Zinsreichung wird von den Gewerken bestritten. Deshalb kam es 1880 zum Vergleich. Weitere Urbargründe werden aufgelistet von Johann Amor, Ruepp Niderwiser, Franz Aschauer, Thomas Löderer, Martin Amor, Simon und Franz Oblasser

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1544

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 19/205

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang