Pièce 32 - 1766 ca.

Cote

AT GemA Stanzach 7-9-32

Aktenplan

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1766 ca.

Date(s)

  • 1766 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Papier -Prot. 4 Blatt unbeglaubigt, fragmentarisch

Histoire archivistique

Portée et contenu

Protokoll einer Zeugeneinvernahme mit vorgegebenen Fragen. Der ungenannte Zeuge sowie Kaspar Schwarz und Georg Scheidle sind über die vorbereiteten acht Fragen einzuvernehmen. Es geht um Aussagen über die Lechverbauung, wo die Stanzacher Arche am Elbmer Berg beginnt. Dort macht der Fluß um einen Schroten einen Winkel, sodaß der Lech schon vor dieser Arche gegen Hornbach umgelenkt wird. Der Abstand zwischen dieser oberen Arche und dem Hornbacher Feld ist ziemlich groß und mit purem Sand gefüllt. Es ist dem Zeugen unbekannt, ob über diesem Archenbau ein Vertrag bestehe, welcher die Lage des Archenbaus gegenüber Hombach festlege. Er sei überzeugt, wenn die Hompacher auf ihrer Seite so sorgfältig wie die Stanzacher die Talstraßenäcker und ihre Häuser gearcht hätten, wäre deren Feldebene gesichert gewesen. Ein weiterer Punkt befaßt sich mit der Verschuldensfrage, ob die Schäden durch den Lech wegen nachlässiger Verarchung durch die Hombacher entstanden seien. Die Verarchung sei wegen der angrenzenden Talstraße und wegen der Sicherung der Stanzacher Häuser höchst notwendig. Der Lech sei durch diese Arche schon dreimal eingebrochen und habe den Gütern der Stanzacher viel Schaden zugefügt. Es ist zu klären, ob die Hompacher im Lechrunst einen neuen Grund angelegt haben, ob dort schon ein altes Feld gewesen sei und ob die Hombacher dort ein altes Archengebäude hatten.

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Conditions d'accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

    Notes de langue et graphie

    Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

    Instruments de recherche

    TLA-Mikrofilm: 2077

    Existence et lieu de conservation des originaux

    Existence et lieu de conservation des copies

    Unités de description associées

    Descriptions associées

    Note de publication

    Tiroler Geschichtsquellen 37/30/22

    EAP

    Mots-clés - Sujets

    Mots-clés - Lieux

    Mots-clés - Noms

    Mots-clés - Genre

    Identifiant de la description

    Identifiant du service d'archives

    Règles et/ou conventions utilisées

    Statut

    Brouillon

    Niveau de détail

    Moyen

    Dates de production, de révision, de suppression

    Sources

    Zone des entrées