Serie 617 - 1771/72

Signatur

AT GemA Reutte 7-9-617

Alternative Signatur

Titel

1771/72

Datum/Laufzeit

  • 1771 - 1772 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Papier Konzept 2 Doppelblatt , undatiert

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Wegen Verteuerung des Getreides kaufen die Bäcker der Pfarre Thanheim in Insprugg, Pozen und Pranzol Getreide auf Vorrat ein, um die Versorgung des Tales sicherzustellen. Doch mußten schon drei Pfistereien zusperren, weil ausländisches Brot in den Ortschaften verkauft wird. Als Verkäufer fungieren zwei abgedankte Soldaten von Pfranten, welche an Sonn- und Feiertagen auf dem Kirchplatz ihre Brotbank errichten. Weiters verkauft der Bäckermeister Kaspar Zobl von der Gemeinde Berg sein Brot, welches er importiert. Karl Mayr von Pfranten steht beim Adlerwirt Johann Rief in Diensten und hat mit dem Brotverkauf begonnen. Weitere Brotverkäufer sind Klemens Bircker aus Gschwend, Josef Zobl von Oberhöfen, Johann Zobl im Schadwald auf der Wiss, Anton Krassers Witwe zu Kazenstaig und Maria Stadler aus Untergschwend. Überdies fallen zur Fastenzeit viele mit dem Brezenverkauf zur Last. Die Bäcker berufen sich auf die Privilegien und Freiheiten von 1750 und bitten um Unterbindung des schädlichen Brotverkaufs.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1064 1071 1078 1080 1088 1210 1211 1212 1213 1220 1221 1222 1225 1226

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 38/M 241

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte