Einzelstück 53 - 1802 Mai 8 Nesselwängle

Signatur

AT GemA Nesselwängle 7-9-53

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1802 Mai 8 Nesselwängle

Datum/Laufzeit

  • 1802-05-08 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 3 Blatt mit Unterschrift 2 4/Nesse l wängl e

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Zwischen der Familie Tauscher (Wirtshaus des Lorenz Tauscher mit Brunnenrecht samt Fischkalter) und dem Kuraten Leopold Gritsch kommt es zu einer Nutzgenußvereinbarung. Lt. Brunnenbrief steht dieser Wirtsbrunnen ab dem Brunnenhäusl in alleiniger Nutzung und Erhaltung der Familie Tauscher. Die weitere Ableitung des Brunnenwassers zum Widum geschieht nur 'aus Liebe und Willkür', weshalb bei Wassermangel der Familie Tauscher kein Nachteil widerfahren darf. Diese Nutzung beschränkt sich nur auf den 'so ruhigen und liebevollen Herrn Kuraten Leopold Gritsch' ad personam, welcher an der Hauptsäule eine Nebensäule mit zwei Querfingem ab dem Brunnenrohr anbohren darf, soweit es der Wasservorrat gestattet. Die Einleitung des Wassers in den Widum soll durch die Gemeinde unentgeltlich erfolgen. Sollte die Gemeinde diesen Brunnen in die Wasserrod einschließen, so darf dadurch die Brunnengerechtsame der Familie Tauscher nicht leiden. Unterschrift: Matthäus Tauscher, Brunneninhaber

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2074

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 37/24/46

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang