Serie 30 - 1834- 1846

Signatur

AT GemA Kirchdorf i. T. 7-9-30

Alternative Signatur

Titel

1834- 1846

Datum/Laufzeit

  • 1834 - 1846 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Original Papier 10 cm

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Armenwesen: Testament des Martin Stock 1834, Stellungnahme zur Armenrechnung 1834, Verkauf des Thalerhäusls 1835, Akteneinlauf des Landgerichts betreffend Armensachen 1835 ff, Verzeichnisse der Armen und der ausgegebenen Hilfsgelder 1835/36, Armenstandserhebungen 1835 - 1848, Fragebogen zum Armenwesen 1836, Schriftverkehr mit der Kirchdörfer Armenlokalkommission unter Vorsitz Pfarrer Peter Enders 1835 ff, Extrarechnung für Spitalskosten samt Belegen 1836, Sparvorschläge für Armenauslagen, Unterstützung für Veit Landmann, Arztrechnung Johann Tiefenthalers, Ortszuständigkeit von Martha Stigler und Franz Rosenthal, Voranschläge für die Armen 1836/37 ff, Armenbericht an das Dekanat 1837, Armensache Karl Ebner 1837, Kapital des Armenfonds 1837 f, Ankauf eines neuen Armenhauses 1838, Armensache Ottilia Geiger und Michl Hechenbichler, Kompetenzstreit des Pfarrers mit der Gemeinde, Entlassung der Maria Schärf aus dem Arbeitshaus 1839, gedruckte Hausordnung für Armenhaus; Unterhaltszahlung für Uneheliche 1840, Spitalspfründner Johann Binder, Finanzierungsstreit mit Chirurgen Tiefenhaler 1841, Auflassung des Armenhauses, Medikamentenrechnung des Wundarztes Peter Hollrieder; Armutszeugnis für Michael Hechenbichler 1842, Biografie des Martin Unterrainer und der Anna Rainer; Deservitenrechnung 1843, Taubstummenverzeichnis 1844, Armensache Theres Ettenhauser und Georg Geiger 1846.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2159 2160 2161 2162

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 43/10/21

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte