Einzelstück 12 - 1842 Feber 9 Erl

Signatur

AT GemA Erl 7-9-11-12

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1842 Feber 9 Erl

Datierung

  • 1842-02-09 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier - Zweitschrift mit Original Unterschrift 4 Blatt

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Die Gemeindevorstehung Erl richtet an das Kreisamt Unterinntal wegen der schonungslosen Ausbeutung der Staatswälder eine Eingabe. Schon 1809 wurde beim Pass Thum und im sog. Arschenluss zum Wiederaufbau des Dorfes ein Großteil abgeholzt. Doch in den letzten 20 Jahren gingen die schönsten Buchen und Tannen zum Kalkbrennen aus dem Rabeneggwald und Schindlau in das Ausland. Nunmehr sollen in Blasenhag und Schindlau Kohlenbrennereien für das Hüttenwerk Kiefer angelegt werden, wogegen sich Erl aus genannten Gründen wehrt. Erl bittet, dass die Forsttagsatzungen künftig öffentlich abgehalten und die Holzbedarfsmeldung der Gemeinde berücksichtigt wird.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2192 2693 2694

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/10/01

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang