3213 Treffer anzeigen

Person/Institution
Person

Ladner, Makarius

  • Person
  • 29.04.1855 - 27.06.1911

Bürgermeister der Gemeinde Flirsch
wandert nach Mellingen (Kanton Aargau, Schweiz) aus und heiratet dort Pauline Widmer.

Juen, Johann Alois

  • Person
  • 13.01.1855 - 3.7.1942

Bürgermeister der Gemeinde Flirsch

Traxl, Josef

  • Person
  • 1896 - 17.10.1972

Bürgermeister der Gemeinde Flirsch

Kiechl, Johann

  • Person
  • 19.01.1804 - 26.05.1893

geboren am 19. Januar 1804 in Sarnthein, gestorben am 26. Mai 1893 in Wilten (heute: Innsbruck)

Scherer, Alois

  • Person
  • 19.12.1821 - 12.03.1910

geb. 19.12.1821 Innsbruck, gest. 12.3.1910 Innsbruck.

Baer, Ludwig

  • Person
  • 14.04.1858 - 11.06.1931

geb. 14.4.1858 Bregenz, gest. 11.6.1931 Innsbruck.

Branny, Stanislaus

  • Person
  • 11.05.1921 - 18.08.1986

geboren am 11.05.1921 in Roppitz, Oberschlesien (heute Ropice/Ropica, Tschechien), gestorben am 18.08.1986 in Flirsch
abgeschlossenes Medizin-und Theologiestudium, Priesterweihe am 25.07.1955
Ehrenbürger der Gemeinde Flirsch

Netzer, Alois

  • Person
  • 23.05.1862 - 14.06.1914

geboren am 23.05.1862 in Pfunds, gestorben am 14.06.1914 in Flirsch
11.06.1886: Priesterweihe
1886-1904: Kooperator in Wattens, Sölden, Gurgl, Schnann
1904-1914: Pfarrer von Flirsch
9.8.1911: Ehrenbürger von Flirsch

Jakab, Norbert

  • Person

geboren in Satu Mare, Rumänien
2006: Priesterweihe

Bader, Serverin

  • Person
  • -20.03.1726

47 Jahre Kurat von Flirsch, gestorben am 20.03.1726 in Flirsch

Scheuer, Paul

  • Person
  • -02.05.1680

1661-1680: Kurat in Flirsch, gestorben und beerdigt in Flirsch

Rieger, Sebastian

  • Person
  • 28.05.1867 - 2.12.1953

Sebastian Rieger, Pseudonym Reimmichl, wurde am 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen geboren, 1891: Priesterweihe, Seelsorger in Stilfes bei Sterzing, Sexten, Dölsach und Sand in Taufers, 1898: Expositur in Gries am Brenner, 1914: Expositur Heiligkreuz bei Hall; Redakteur des Tiroler Volksboten, Autor zahlreicher Eerke Heraugeber des Reimmichlkalenders; gestorben am 2. Dezember 1953 in Heiligkreuz

Geiger, Franz (Lehrer)

  • Person
  • 1862-1933

Lehrer der Volksschule Flirsch von 1883-1924, Wirt des Gasthofs Löwen, Messner der Pfarrkirche; vulgo Lachner;

Pirkl, Herwig

  • Person
  • 14.09.1931 - 05.09.2021

geb. in Schwaz, gestr. in Hochfilzen; 1960 Dr. phil. (Geologie) Universität Innsbruck; 1960—1977 Montangeologe der Österr.-Amerikanischen Magnesit-AG. Seit 1977 bei der Tiroler Magnesit-AG in Hochfilzen, Tirol.
Beschrieb erstmalig devonische Fossilien aus dem Schwazer Dolomit und umfangreiche Faunen der Unter- und Mitteltrias sowie der karnischen Stufe (1961). War anschließend bis zu seinem Ruhestand in der angewandten Geologie tätig und verfasste zahlreiche heimatkundliche Publikationen mit dem Schwerpunkt der Bergbaugeschichte.
Portrait in: Kitzbüheler Anzeiger, 15.11.2001, S. 38f.

Dallinger, Alfred

  • Person
  • 7.11.1926 - 23.2.1989

17.10.1974 – 31.05.1983: Abgeordneter zum Nationalrat
09.10.1980 – 31.03.1987: Bundesminister für soziale Verwaltung
01.04.1987 – 23.02.1989: Bundesminister für Arbeit und Soziales

Neururer, Hermann

  • Person
  • 1936 - 05.12.2002

Bürgermeister von Flaurling

Partl, Alois

  • Person
  • 13.01.1929 -

Epp, Alois

  • Person
  • 1890
  1. Obmann des Verbandes der Freiwilligen Deutsch-Tirolischen-Feuerwehren

Geboren am 25. 12. 1845 in Innsbruck, absolvierte er die Grundschule in Meran und die Realschule in Innsbruck Mit 16 Jahren zog er nach Stuttgart in die Lehre, danach bereiste er die größeren Städte Deutschlands um sich im Geschäft seines Vaters (Seifensiederei, Parfumeriewaren und Kerzenfabrikation) weiter auszubilden. Ende des Jahres 1864 trat er mit seinen zwei älteren Brüdern in das väterliche Geschäft ein. 1866 zog mit der Landesschützen-Kompanie Innsbruck Stadt gegen Italien bei Cassano ins Feld. Nach einem Aufenthalt im Lazarett in Trient kehrte er wieder heim.
Nach dem Eintritt in die freiwillige Feuerwehr Innsbruck arbeitete er bei der Gründung des Landes-Feuerwehrverbandes mit und war bei der konstituierenden Sitzung in Lienz dabei. Bei der Einrichtung der Feuerwehr Unterstützungskasse für verunglückte Feuerwehrmänner arbeitet er als Vertreter der Feuerwehr Innsbruck federführend mit, und verwaltet diese als Kassier bis zum Gautag 1874 in Meran. 1873 erschien sein Buch „U e b e r F e u e r l ö s c h w e s e n“ in Bruneck. Nach Zwistigkeiten verließ er die Feuerwehr Innsbruck und legte die Funktion des Kassiers zurück.
1885 kehrte er als Gemeinderat von Innsbruck wieder in die Reihen der Innsbrucker Feuerwehr zurück, übernahm das Kommando des 3. Zuges und ab 1891 die Stelle des Stv. Oberkommandanten. In dieser Funktion widmete er sich der „Neuorganisation“ der Innsbrucker Feuerwehr.
Als Abgeordneter der Feuerwehr Innsbruck wurde er beim Gautag in Bozen 1885 von den Delegierten in die Gauverbandsleitung, und bei der Delegiertenversammlung am 13. Jänner 1890 in Innsbruck zum Obmann des Verbandes der freiwilligen Deutsch-Tirolischen Feuerwehr gewählt. Seine Fachkenntnisse waren auch im österreichischen- und deutschen Feuerwehrausschuss gefragt deren Mitglied er war.
Neben seiner Tätigkeit bei der Feuerwehr war er Mitglied des Innsbrucker Gemeiderates, in führenden Funktionen im Innsbrucker Turnvereins und des Turnverein des Landes. Als Fabrikant am Standort in Pradl erfolgreich und nicht zuletzt Familienvater mit 6 Kindern. Die Fülle der Arbeit forderte ihren Tribut und er starb bereits am 25. 2. 1996 in Wien.

Offer, Andrä

  • Person

Bürgermeister der Gemeinde Gries am Brenner

Kurzthaler, Friedrich

  • Person
  • 27.06.1901-20.08.1967

geboren am 27.06.1901 in Domzale/Domschale in Slowenien, Besuch des Vinzentinums in Brixen, anschließend Theologiestudium, Priesterweihe am 27.6.1924 in Brixen, Primiz am 12.7.1924 in St. Veit im Defereggental, Kooperator in Sillian und Kals, Präfekt im Paulinum Schwaz, Pfarrprovisor in Tristach, Pfarrer in Nußdorf/Debant, seit 1943 Pfarrer und Dekan in Matrei in Osttirol;

Stecher, Reinhold

  • Person
  • 22.12.1921 - 29.1.2013

1947: Priesterweihe
1980: Bischofsweihe

Abl, Elsa

  • Person

geb. Innerhofer

Ergebnisse: 989 bis 1040 von 3213