12200 Treffer anzeigen

Person/Institution

Gugler, Josef

  • Person
  • 1824 - 06.06.1892

Gürtler

  • Person

Hesse, Albert

  • Person
  • geb. 1860-08-22 gest. 1947-04-18

Hufnagl ?

  • Person
  • geb. 1871

J.F.A.B

  • Person

Geiger, Benedikt

  • Person

Anwalt (Bürgermeister) von Flirsch

Traxl, Alois

  • Person
  • 19.01.1842 - 23.08.1883

Bürgermeister von Flirsch, gestorben in Wien

Ceconi, Giacomo

  • Person
  • 29.9.1833-18.07.1910

Geboren am 29. September 1833 in Pielungo, Gemeinde Vito d'Asio (Venetien, damals Kaiserreich Österreich), mit 18 Jahren Bauarbeiter in Triest, 1857 Grünung eines Bauunternehmens; als Baumeister beteiligt u.a. Bau des Eisenbahnviadukts von Borovnica (ehem. Franzdorf, Slowenien), bei der Brennerbahn (u.a. Bahnhöfe Sterzing, Gossensaß, Brenner und Gries), außerdem tätig in Böhmen, Bayern u.a.; ab 1880 Ingenieur beim Bau der Arlbergbahn; Auftraggeber des Marsches "Durch den Arlberg!" von Wendelin Kopetzký (anlässlich Durchbruch Arlbergtunnel), Ehrenbürger u.a. von St. Anton am Arlberg; Förderer zahlreicher Vereine (u.a. Musikkapelle Pettneu durch Überlassung der Musikinstrumente der aufgelösten Tunnelmusik); gestorben am 18.07.1910 in Udine.

Wagner, Carl

  • Person
  • 1850–1933

Geboren 1850 in Graz; als Ingenieur tätig bei der ungarische Ostbahn, Bahn im Salzkammergut, Kronprinz-Rudolf-Bahn, Mittenwaldbahn; Oberingeneur beim Bau der Arlbergbahn; Bauleiter der Straße ins Paznauntal; Förderer der Schulen im Stanzertal, insbesondere der italienischen Schule in St. Anton und der gewerbliche Fortbildungsschule in Pettneu; unterstützten den Baus von Schießständen u.a. in Landeck, St. Anton und Pettneu; Gründer der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton. Ehrenbürger der Gemeinde St. Anton (Nasserein), Pettneu und Landeck; Namensgeber der Wagnerhütte im Verwalltal (Gemeinde St. Anton), gestorben 1933 in Kundl;

AMIDO, Handels Ges.m.b.H.

  • Organisation
  • seit 1989

Luftaufnahmen aus Österreich, die bis 1957 zurückreichen.

Foto O.K

  • Organisation

Raffl, Johannes

  • Person
  • 16.10.1858 - 15.7.1927

1883: Priesterweihe
1883.1886. Vinzentinum Brixen
1886–1887: Kooperator in Jenbach, 1887–1894: Kooperator in Mieming, 1894 Pfarrer in Oberhofen, 1904 wVerwalter des bischöflichen Mensalgutes in Brixen
1921: Bischof von Brixen (nach Sedisvakanz)
1927: Tod

Ergebnisse: 729 bis 780 von 12200