- AT-70912
- Organisation

10683 Treffer anzeigen
Person/Institution- AT-70913
- Organisation
- AT-70914
- Organisation
- AT-70915
- Organisation
- AT-70916
- Organisation
- AT-70917
- Organisation
- AT-70918
- Organisation
- AT-70920
- Organisation
- AT-70921
- Organisation
- AT-70922
- Organisation
- AT-70923
- Organisation
- AT-70924
- Organisation
- AT-70925
- Organisation
- AT-70926
- Organisation
- AT-70927
- Organisation
- AT-70928
- Organisation
- AT-70929
- Organisation
- AT-70930
- Organisation
- AT-70931
- Organisation
- AT-70932
- Organisation
- AT-70933
- Organisation
- AT-70934
- Organisation
- AT-70935
- Organisation
- AT-70936
- Organisation
- AT-70937
- Organisation
- AT-70938
- Organisation
- AT-70939
- Organisation
- AT-70940
- Organisation
- AT-70941
- Organisation
- GND:102975909X
- Person
- 10.3.1764 -5.7.1854
geboren am 10.3.1764 in Tessenberg, Studium der Theologie an der Universität Innsbruck, Priesterweihe 1784, Promotion 1802; bis 1787 Seelsorger, anschließend Professor für Latein und Griechisch in Feldkirch; 1801. Professur an der Universität Innsbruck; Verzicht auf die Lehrkanzel nach der Abtretung Tirols an Bayern1805, Wechsel an das Lyzeum in Olmütz/Olomouc 1806, dort ab 1808 Rektor; 1816-1826: Gubernialrat in Brünn/Brno, 1819: Domherr; 1826 Dompropst des wiederhergestellten Domkapitels in Brixen, 1830 Präses des bischöflichen Konsistoriums; gestorben am 5.7.1854 in Brixena.E.;
- GemA Flaurling
- Organisation
- 1998
- PfarrNr. 7001
- Organisation
Kanonischer Status: Dompfarre und Dekanatsitz seit 1643 (1904 Propstei) 1964 Dompfarre; Anzahl der Kirchen: 5; Anzahl der Kapellen: 20; Patrozinium und Name: 25. Juli, Jakobus d. Ältere
Pfarre Innsbruck- Dreiheiligen
- PfarrNr. 7002
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1929; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 20. Jänner, Sebastian, Rochus, Pirmin u. Alexius
Pfarre Innsbruck- Universitätspfarre
- PfarrNr. 7003
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1980; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 15. März (u. 16. Mai), Clemens Maria Hofbauer (u. Johannes v. Nepomuk)
- PfarrNr. 7005
- Organisation
Kanonischer Status: Kaplanei seit 1922; Anzahl der Kirchen: 3; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 14. September, Kreuz (hl.)
Pfarre Innsbruck- St. Nikolaus
- PfarrNr. 7007
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1851; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium und Name: 06. Dezember, Nikolaus
- PfarrNr. 7008
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1961; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: Sonntag in d. Weihnachtsoktav, Familie (hl.)
Pfarre Innsbruck- Allerheiligen
- PfarrNr. 7051
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1997; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 01. November, Alle Heiligen
- PfarrNr. 7052
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1986; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 4. Sonntag d. Osterzeit, Guter Hirte
- PfarrNr. 7053
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1854; Anzahl der Kirchen: 3; Anzahl der Kapellen: 10; Patrozinium und Name: 05. Februar, Ingenuin u. Albuin
Pfarre Innsbruck- Maria am Gestade
- PfarrNr. 7054
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1965; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 15. September, Sieben Schmerzen Mariä
Pfarrvikariat Innsbruck- Mariä Heimsuchung (Kranebitten)
- PfarrNr. 7055
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarrvikariat seit 2000; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 02. Juli, Mariä Heimsuchung
- PfarrNr. 7056
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1853; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 15. August, Maria Hilf – U.L. Frau Mariä Himmelfahrt
Pfarre Innsbruck- Petrus Canisius
- PfarrNr. 7057
- Organisation
Kanonischer Status: Dekanatssitz, Pfarre seit 1987; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 27. April, Petrus Canisius
- PfarrNr. 7101
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 6; Patrozinium und Name: 24. Juni (gefeiert: Sonntag nach 11. November Kirchweihfest), Johannes d. Täufer, Johannes Evangelist u. Johannes v. Nepomuk
Pfarrvikariat Innsbruck- Hungerburg
- PfarrNr. 7102
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarrvikariat seit 1973; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 01. Oktober, Theresia v. Kinde Jesu
- PfarrNr. 7103
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 6; Patrozinium und Name: 06. November, Leonhard u. Antonius
- PfarrNr. 7104
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1975; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 25. September, Pius X.
- PfarrNr. 7105
- Organisation
Kanonischer Status: Pfarre seit 1988; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: ; Patrozinium und Name: Ostersonntag, Auferstehung unseres Herrn Jesu Christi
- PfarrNr. 7106
- Organisation
Kanonischer Status: Dekanatssitz, Pfarre seit 1949; Anzahl der Kirchen: 4; Anzahl der Kapellen: 14; Patrozinium und Name: 08. Dezember, Mariä Unbefleckte Empfängnis
- « vorheriger
- 1
- ...
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 214
- Nächster »