- GemA Flaurling
- Organisation
- 1998

31 Treffer anzeigen
Person/ Institution- heC
- Person
- 1998 bis 2016
Chronist in Flaurling, hat einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Chronik Flaurling geleistet.
- kht1934
- Person
- 1934 bis 2022
- Person
- geb. 1860
- Person
- 1873
- Obmann des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol
1838 als Sohn eines Salinenbeamten in Hall geboren, Studium der Rechtswissenschaften, Konzipient bei Dr. Rautenkranz in Hall, 1863 gründete er den Haller Turnverein, aus dem 1868 die Freiwillige Feuerwehr hervorging. 1876 wurde Rechtsanwalt Dr. Stolz zum Bürgermeister von Hall gewählt. Mit Aegid Pegger bei der Gründung des Landes-Feuerwehrverbandes dabei, Nach dem frühen Tod von Pegger im September 1873 zum Obmann des Landes-Verbandes gewählt. Unter seiner Führung fand der 1. Gautag der freiwilligen Feuerwehren Deutsch-Tirols am 6. 7. und 8. September 1873 in Innsbruck statt. 1884 errichtete er die Verbandsunterstützungskasse und erarbeitete die Erneuerung der Feuerpolizei und Feuerwehr-Ordnung für das ganze Land. 1887 erließ der Gauverband neue einheitliche Statuten für die Bezirksfeuerwehrverbände. Verstorben am 24. Juli 1889 im Volderbade.
- Person
- 1872 -1955
- Person
- 28.05.1867 - 2.12.1953
Sebastian Rieger, Pseudonym Reimmichl, wurde am 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen geboren, 1891: Priesterweihe, Seelsorger in Stilfes bei Sterzing, Sexten, Dölsach und Sand in Taufers, 1898: Expositur in Gries am Brenner, 1914: Expositur Heiligkreuz bei Hall; Redakteur des Tiroler Volksboten, Autor zahlreicher Eerke Heraugeber des Reimmichlkalenders; gestorben am 2. Dezember 1953 in Heiligkreuz
- Person
- 14.12.1897 - 18. 11.1977
Kurt Schuschnigg war Politiker in der I. Republik und im austrofaschistischen Bundesstaat. Vom 29. Juli 1934 bis zum 11. März 1938 war er diktatorisch regierender Bundeskanzler. Ab 1936 übernahm Schuschnigg die Führung der österreichischen Einheitspartei Vaterländische Front und führte den Titel „Bundeskanzler und Frontführer“.
- Person
- 1938 -
- Person
- 1779 - 1837
Firler war Beamter bei der Saline in Hall. Er gehörte zum engeren Umfeld von Andreas Hofer. 1809 war er Schützenkommandant im Tiroler Oberland.
- Person
- Organisation
- ab 1930 (?)
- Person
- Person
- 15.08.1805 - 23.06.1884
geboren am 15.08.1806 in Scharnitz (?), gestorben am 23.06.1884 in Sterzing
Priesterweihe am 28.07.1833
Hilfspriester/Kooperator in Fügen, Eben, Arzl i.P., Arzl bei Innsbruck, Tannheim
Kaplan in der Lehe
Kurat in Berwang, Flirsch, Gnadenwald
verzichtete 1870 auf die Kuratie Wiesing
- Person
- 1911 bis 1961
- Organisation
- Besteht seit 01.01.2018
- Zeitung
Foto-Zentrale Paul Hagemeister
- Organisation
- Person
- 02.12.1874 - 08.01.1952
geboren am 02.12.1874 in Matsch (Mals), gestorben am 08.01.1952 in Silz
Expositus in Trafoi
Pfarrer von Feichten, Flirsch, Leiblfing, Fulpmes
Frühmessner in Silz
- Organisation
- ab etwa 1930 bis heute
- Person