
Affichage de 14078 résultats
Fichier d'autorité- jfr
- Personne
- geb 1953
- ihR
- Personne
- 1944 -
- https://d-nb.info/gnd/126264198 https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_00299/
- Personne
- 30.08.1855 - 19.03.1944
geb. und gest. in Innsbruck; Studium der Rechtwissenschaften in Innsbruck 1874-1878; österreichischer Jurist und Politiker (CSP); Senatspräsident i.R. (1932) in Innsbruck
- http://d-nb.info/gnd/143257315
- Personne
- 1957 -
- http://d-nb.info/gnd/130554626
- Personne
- 22.02.1904 - 01.02.1944
geb. am 22. 2. 1904 in Oberwaltersdorf, Gärtner, 1930 Eintritt in die NSDAP, Okt. 1931 Eintritt in die SS, Juni 1935 Führer der SS-Standarte Kärnten, 20. 2. 1938 - März 1938 und 1941-1941 Gauleiter Kärnten, MdR ab 1938, 25. 9. 1943 Ernennung zum SS- und Polizeiführer Warschau, für Massenhinrichtungen an Polen zum Tode verurteilt, am 1. 2. 1944 in Warschau erschossen.
- http://d-nb.info/gnd/130552437
- Personne
- 01.11.1892 - 12.02.1939
geb. am 1. 11. 1892 in Raibl, Angehöriger des Österreichischen Bundesheeres, 1922 Eintritt in die österreichische NSDAP (1927 Austritt), 14. 2. 1931 Wiedereintritt in die NSDAP, Jan. 1933 stellv. Gauleiter Kärnten, 12. 3. 1938 Eintritt in die SS, 13. 3. 1938 Ernennung zum Minister für politische Willensbildung im Kabinett Seyß-Inquart, 22. 5. 1938 - 12. 2. 1939 Gauleiter in Kärnten (inkl. Osttirol) , verst. am 12. 2. 1939 an einem Gehirnschlag.
- http://d-nb.info/gnd/130495115
- Personne
- 25.02.1901 - 27.12.1961
- http://d-nb.info/gnd/129656690
- Personne
- 06.07.1904 - 23.12.1982
- http://d-nb.info/gnd/124345239
- Personne
- 27.11.1902 - 18.02.1975
- http://d-nb.info/gnd/123105757
- Personne
- 28.07.1903 - 18.08.1947
Dr. jur., geb. in Sankt Veit an der Glan; offiziell gestorben 18. August 1947 in Ljubljana (Laibach), Todesdatum unsicher, Datum der Hinrichtung nach Verurteilung unklar). Er war NSDAP-Gauleiter und ab 1940 Reichsstatthalter von Salzburg, ab 1941 von Kärnten.
- http://d-nb.info/gnd/104329955
- Personne
- 10.3.1764 -5.7.1854
geboren am 10.3.1764 in Tessenberg, Studium der Theologie an der Universität Innsbruck, Priesterweihe 1784, Promotion 1802; bis 1787 Seelsorger, anschließend Professor für Latein und Griechisch in Feldkirch; 1801. Professur an der Universität Innsbruck; Verzicht auf die Lehrkanzel nach der Abtretung Tirols an Bayern1805, Wechsel an das Lyzeum in Olmütz/Olomouc 1806, dort ab 1808 Rektor; 1816-1826: Gubernialrat in Brünn/Brno, 1819: Domherr; 1826 Dompropst des wiederhergestellten Domkapitels in Brixen, 1830 Präses des bischöflichen Konsistoriums; gestorben am 5.7.1854 in Brixena.E.;
- heka
- Personne
- noch lebend
- heC
- Personne
- 1998 bis 2016
Chronist in Flaurling, hat als Ortschronist und leidenschaftlicher Fotograf einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Chronik Flaurling geleistet.
- chrf_hk_1335
- Personne
- Geb. 1265 (andere Quellen sprechen von 1273), gest. am 2. April 1335 in Schloss Tirol, Tirol)
Fürst aus der Meinhardiner-Dynastie. War von 1307 bis 1310 König von Böhmen und Markgraf von Mähren sowie Titularkönig von Polen.
Zudem war Heinrich von 1310 bis zu seinem Tode als Heinrich VI. Herzog von Kärnten und Krain sowie Graf von Tirol.
- amf
- Personne
- geb. 1914 in Lechaschau, gest. 2004 in Innsbruck
Seelsorge Innsbruck-Kroatische Mission
- PfarrNr. 7940
- Collectivité
Kanonischer Status: Seelsorge seit 1972;
- PfarrNr. 7908
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 15; Patrozinium und Name: 24. September, Virgilius
- PfarrNr. 7907
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 5; Patrozinium und Name: 15. Juni, Vitus
Pfarre St. Jakob in Defereggen
- PfarrNr. 7906
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 3; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium und Name: 25. Juli, Jakobus d. Ältere
- PfarrNr. 7905
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 12; Patrozinium und Name: 30. November, Andreas
- PfarrNr. 7904
- Collectivité
Kanonischer Status: Dekanatssitz, Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 23; Patrozinium und Name: 21. Juni, Alban
- PfarrNr. 7903
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 3; Anzahl der Kapellen: 16; Patrozinium und Name: 24. September, Rupert
- PfarrNr. 7902
- Collectivité
Kanonischer Status: Kaplanei seit 1924; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 6; Patrozinium und Name: 3. Freitag nach Pfingsten, Herz Jesu (hlgSt. )
Pfarre Hopfgarten in Defereggen
- PfarrNr. 7901
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 7; Patrozinium und Name: 16. Mai, Johannes v. Nepomuk
- PfarrNr. 7872
- Collectivité
Kanonischer Status: zu Dölsach; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 0; Patrozinium und Name: , Schutzengel (hll.)
- PfarrNr. 7871
- Collectivité
Kanonischer Status: zu Tristiach; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 0; Patrozinium und Name: , Ottilia
- PfarrNr. 7870
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre/1781; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 10. August, Laurentius
- PfarrNr. 7869
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1968; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 29. Juni, Paulus
- PfarrNr. 7868
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 2; Patrozinium und Name: 26. September, Justina
- PfarrNr. 7867
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 6; Patrozinium und Name: 24. Juni, Johannes d. Täufer
- PfarrNr. 7866
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 4; Anzahl der Kapellen: 5; Patrozinium und Name: 15. August, Mariä Himmelfahrt
- PfarrNr. 7865
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 18. August, Helena
- PfarrNr. 7864
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1789; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 24. August, Bartholomäus u. Jakobus d. Ä.
- PfarrNr. 7863
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 2000; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 08. Dezember, Mariä Unbefleckte Empfängnis
Pfarrvikariat Lienz-St. Marien
- PfarrNr. 7862
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarrvikariat seit 1948; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 5; Patrozinium und Name: 15. August, Mariä Himmelfahrt
- PfarrNr. 7861
- Collectivité
Kanonischer Status: Dekanatssitz, Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 4; Anzahl der Kapellen: 14; Patrozinium und Name: 30. November, Andreas
- PfarrNr. 7860
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1975; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 0; Patrozinium und Name: Sonntag in d. Weihnachtsoktav, Familie (hl.)
- PfarrNr. 7859
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 29. September, Michael - Erzengel
- PfarrNr. 7858
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre/1781; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 04. Juli, Ulrich
- PfarrNr. 7857
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 5; Patrozinium und Name: 24. August, Bartholomäus
- PfarrNr. 7856
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium und Name: 11. November, Martin
- PfarrNr. 7855
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 2000; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: Pfingstsonntag, Heiliger Geist
- PfarrNr. 7854
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1918; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 11. November, Martin
- PfarrNr. 7853a
- Collectivité
Kanonischer Status: Seelsorge; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 0; Patrozinium und Name: Korbinian
- PfarrNr. 7853
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 14; Patrozinium und Name: Dreifaltigkeitssonntag, Dreifaltigkeit
- PfarrNr. 7852
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 3; Anzahl der Kapellen: 13; Patrozinium und Name: 20. Juli, Margareta u. Stephanus
- PfarrNr. 7851
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium und Name: 04. Juli, Ulrich
- PfarrNr. 7812
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 5; Patrozinium und Name: 04. Mai u. 05. Februar, Florian; Ingenuin u. Albuin
- PfarrNr. 7811
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 1; Patrozinium und Name: 24. Juni u. 27. Dezember, Johannes d. Täufer u. Johannes Evangelist
- PfarrNr. 7810
- Collectivité
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 3; Patrozinium und Name: 25. Juli, Jakobus d. Ältere
- PfarrNr. 7809
- Collectivité
Kanonischer Status: Dekanatssitz, Pfarre seit Altpfarre; Anzahl der Kirchen: 2; Anzahl der Kapellen: 11; Patrozinium und Name: 15. August, Mariä Himmelfahrt