Einzelstück 1344 - Volksschule Dölsach

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Dölsach B-1-4-1344

Aktenplan

Alternative Signatur

Ordner

4a-1-4/10

Titel

Volksschule Dölsach

Datierung

  • 1908 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Repro, PE-Papier, Schwarz/Weiss, 10x15 cm

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Volksschule Dölsach. Aufnahme vor dem Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule mit Oberlehrer und Schulleiter Mair Josef (li.), Ortspfarrer Bergmeister Karl (Pfarrer in Dölsach von 1901-1927) und Kooperator von 1907-1913 Sora Hermann (re.); 1. Reihe sitzend: 3. von li.: Weingartner Johann "Rader Hans" 1899; 3. Reihe von unten: 1. von li.: Defregger Cäcilia vom vlg. Gasser später verh. Fasching in Gödnach; 3. von li.: Anna Zirknitzer vom vlg. Strasser, verh. Straganz; 1896; 5. von li.: Defregger Theresia vom vlg. Gasser, die später ihren Lehrer Mair Josef heiratete, 1895; 6. von li.: Grißmann Theresia vom vlg. Unterwirt; 8. von li.: Grißmann Maria vom vlg. Unterwirt, verh. Bödenler, "Jaggele Midl", 1898;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang