Einzelstück 3107 - Dölsach am Schulgebäude

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Dölsach B-1-6-3107

Aktenplan

Alternative Signatur

Ordner

6a-2/14

Titel

Dölsach am Schulgebäude

Datierung

  • 1939 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Repro, PE-Papier, Schwarz/Weiss, 9x13 cm

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Dölsach am Schulgebäude: Die Hitlerjugend 1939; von li. 1. Reihe: Achorner Pepi, Alt-Debant 25, +; Plössnig Pepi, Dölsach 129; Innerhofer Pepi, Innsbruck; Thaler Jakob vom vlg. Loisinger, + in Kleblach Lind; Inwinkl Anton "Fischer Toni", Dölsach 103; Gasser Anton, wohnte beim vlg. Tischler, Dölsach 29; Schreier Franz, Gödnach 42 +; Mittlere Reiher von li.: Kofler Robert "Pöschl Robert", Dölsach 13a; Pfeifhofer Martin, "Vöstl Martin", Dölsach 16; Bödenler Franz, "Jaggele Franz", Dölsach 132; Egger Erwin, Dölsach 71; Moser Josef, "Brugger Seppl", Dölsach 59, im WK gefallen; Fröschl Erwin, Görtschach 17; Hintere Reihe von li.: Defregger Josef, "Gasser Seppl", Dölsach 15, jetzt im Land Salzburg; Schatz Alois, Görtschach 32, +; Gasser Edi, wohnte bei vlg. Tischler, Dölsach 29; Etzelsberger Thomas vom Augstin in Stribach 4, +; Straganz Joh., "Strasser Hansl, Dölsach 57; Meixner Roman (lediger Sohn von Unterweger Romana "Wagnerei"), Dölsach 75, gefallen; Halbfurter Josef vom vlg Hansen, Stribach 7, gefallen; Waldner Franz, "Wenzl Franz", Dölsach 58, gefallen;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Negativ-Nr.: 2000/124/18

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang