Signatur
AT GemA Dölsach V-8-1-9
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Die Osttiroler Tracht
Datierung
Stufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Foto digit.
Bestandsbildner od. Urheber
Biographische Angaben
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Die Osttiroler Tracht ist eine Konstruktion von Gertraud Pesendorfer, die 1941 in ihrem Buch "Die Tiroler Tracht" damit ein von jeder (deutschen) Frau einfach und selbst zu fertigendes Gewand vorgestellt hat. So wird auf Schnürung und Latz verzichtet, stattdessen schließen Knopflöcher und Knöpfe die Vorderseite des Mieders.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
EAP
Sachbegriff
Ort
- Österreich » Tirol » Bezirk Lienz » Dölsach
Name
- Oberdorfer, Marianna (Gegenstand)