Teil 3 - Übergabe an Markt Franz

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-ugmf-3

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Übergabe an Markt Franz

Datierung

  • 1883-08-16 (Anlage)

Stufe

Teil

Umfang und Medium

Seite

Bestandsbildner od. Urheber

(1998)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Diese Realitäten sammt sonders
in struitus übergibt hiemit
Johann Markt an seinen Sohn
Frauz Markt u. wird von die-
sem zum Eigenthümer über-
nommen für den Preis von
2400 f x
sowie die anderweitigen
vorhandenen Fahrnisse
für den Preis von 256.25
der Uebergabszins
beträgt demnach zusam-
men 2656f25x
schreibe "Zueitausend sechshun-
dert fünfzig sechs Gulden zwan-
zig fünf Kreutzer oest: Whrg.
Auf Abrechnung dieses Preises
werden dem übernehmenden
Sohne Franz Markt in alten Rech-
ten von Lichtmeß 1883 an jährlich
(verzinsung) überbunden folgende 2 Passiv-
Posten
Gemaß Kauf vom 26 verf 28/12 1873 Fol 2549

  1. der Töllerischen Stiftung in Flaur-
    ling mit Bezug auf die H. E: A v. 22.
    Juni 1872 Fol 2246 u. Ceß: v 2. Feber 1826 n B
    Fol: 205 131f 25 x
    mit Pfandrecht auf Cot N 113
  2. der Maria Grill Witwe
    des Georg Partner in
    Flaurling ohne Pfand 325f-
    Summa der Ueberbindung
    456 f 25 x
    Wird vom Uebergabspreis per 2656f 25x
    die Ueberbindungssumma per 450 25
    abgezogen, so verbleibt
    der Uebernehmer dem überge-

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang