Einzelstück 163 - Bankräuber von Polizei verhaftet

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-163

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Bankräuber von Polizei verhaftet

Datierung

  • 2012-10-30 (Veröffentlichung)
  • 2012-09 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 6

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Das Landeskriminalamt kann zwei Banküberfälle als geklärt abhaken. Zwei Verdächtige aus Deutschland sind in Haft.; 49 und 42 Jahre alt, deutsche Staatsbürger aus Ingolstadt bzw. Osterhofen: So lauten die Steckbriefe von zwei Verdächtigen, die für die Banküberfälle in Kufstein (20. August 2010) und Innsbruck/ Mühlau (19. Jänner 2011) verantwortlich sein sollen. Die Männer wurden am 12. September von der deutschen Polizei verhaftet. Und zwar einen Tag nach einem weiteren Überfall auf eine Bankfiliale in Schärding (Oberösterreich).; Beim vorerst letzten Coup konnte ein Zeuge der Polizei Hinweise zum Fluchtfahrzeug liefern. Der Schlüssel zum Ermittlungserfolg.; Nach der Festnahme „wurden auch ältere Überfälle überprüft“, erzählt Albert Maurer, Raubermittler des Landeskriminalamtes in Innsbruck: „Beim Vergleich mit verschiedenen Fotos aus den Überwachungskameras haben wir festgestellt, dass die Verdächtigen auch für die Überfälle in Kufstein und Mühlau infrage kommen.“; Tatsächlich hat der 49Jährige inzwischen auch die Straftaten in Tirol gestanden. Der 42Jährige bestreitet hingegen, an den Überfällen beteiligt gewesen zu sein.; Das Geständnis beinhaltet außerdem zwei weitere Delikte: einen missglückten Überfall auf eine Bank in Salzburg (14. Jänner 2011) und einen gescheiterten Einbruch in ein Geldinstitut in Mayrhofen (September 2012).; Der Überfall in Salzburg scheiterte übrigens nur, weil der Bankschalter unbesetzt war. Fünf Tage später raubten die Männer quasi als Ersatz die Mühlauer Sparkasse aus.; Die Deutschen verwendeten bei den Raubdelikten angeblich Schreckschusspistolen. Als Fluchtfahrzeuge mieteten sie in ihrer Heimat Autos an. Die Männer sind in Untersuchungshaft.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang