Einzelstück 20 - Große Hilfe für die Ärmsten

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-20

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Große Hilfe für die Ärmsten

Datierung

  • 2009-03-18 (Veröffentlichung)
  • 2009-03 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 21

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Christliche Gemeinde Mayrhofen unterstützt Familien in Rumänien; Seit 25 Jahren engagieren sich Graham Haddow und seine Frau Renee für Arme in Rumänien. Kleidung, Lebensmittel und Medikamente fanden seither ihren Weg in eines der ärmsten Länder Europas.; Seit 15 Jahren engagieren sich Graham J. Haddow und seine Frau Renee für arme Menschen in Rumänien. Seither gibt es persönliche Kontakte zu christlichen Gemeinden in vier besonders betroffenen Regionen Rumäniens und es ist möglich den Notleidenden direkt und rasch zu helfen. Bisher brachten Pastor Haddow und seine Frau Hilfsgüter wie Medikamente, Kleidung und Nahrungsmittel selbst nach Rumänien. Leider können sie die weite Reise nicht mehr auf sich nehmen. Die finanzielle Hilfe wird aufrecht erhalten und von vertrauenswürdigen rumänischen Pastoren, die Graham Haddow persönlich kennt, verwaltet. Diese kaufen vor Ort das Notwendigste - und das um einiges billiger als hier in Österreich. Da es offensichtlich noch einige Zeit dauern wird, bis die EU-Mitgliedschaft eine Verbesserung der Lebenssituation für Not leidende Familien in Rumänien bringen wird, wird um Hilfe gebeten. Für Informationen stehen Graham und Renée Haddow zur Verfügung. Christliche Gemeinde Mayrhofen: Telefon: 0 52 85/ 63509.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang