Einzelstück 274 - Mitten im Gebirge unterwegs

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-274

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Mitten im Gebirge unterwegs

Datierung

  • 2012-08-18 (Anlage)
  • 2012-08-13 (Veröffentlichung)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 6

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bereits zum 44. Mal findet am Samstag, 18. August, der bekannte Zillertaler Steinbockmarsch gemeinsam mit dem 2. Naturpark- Wandertag statt. Gestartet wird beim Naturparkhaus.; Der Zillertaler Steinbockmarsch ist eine Tagestour inmitten des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen und hat sich als Klassiker unter den Alpinmärschen einen Namen gemacht. Den Marsch zu bestreiten, ist eine Leistungsprüfung für jeden Teilnehmer. Es gilt, ab fünf Uhr Früh eine 30 Kilometer lange Strecke mit einem Aufstieg von 1871 Metern und einem Abstieg von 1613 Höhenmetern zu bewältigen. Teilnehmer werden mit dem „Steinbockmarschabzeichen“ prämiert.; Zum 2. Mal findet heuer gleichzeitig der Naturparkwandertag in die Floite bis auf die Greizer Hütte statt. Der Wandertag (Start zwischen 8 und 11 Uhr) ist eine Alternative für alle, die das gemütliche Wandern vorziehen. Zudem findet rund um das Mehrzweckgebäude, das Ziel der Märsche, ein Fest statt.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang