Einzelstück 292 - „Schürzenjäger“-Fans tanzen heute Boarischen

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-292

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

„Schürzenjäger“-Fans tanzen heute Boarischen

Datierung

  • 2012-08-03 (Anlage)
  • 2012-08-03 (Veröffentlichung)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 33

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

„Hey Mann!“ schallt es durch Finkenberg. Samstag laden die Schürzenjäger zu ihrem Open Air und viele Fans sind bereits vor einigen Tagen angereist. „Finkenberg ist praktisch ausgebucht, gerade in den letzten zwei Wochen hat sich noch viel getan“, freut sich TVB-Geschäftsführer Hermann Erler. Auch in Mayrhofen und Tux füllen viele Fans die Betten. „Die Open Airs der letzten zwei Jahre haben heuer gegriffen. Man spürt einen Aufwärtstrend, nicht steil, aber kontinuierlich“, sagt Erler. Laut Schürzenjäger-Manager Fred Handwerker seien die Vorverkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Handwerker rechnet mit 5000 Konzertbesuchern, auf die heuer ein noch besserer Sound wartet. Heute findet um 19 Uhr der Weltrekord im Boarisch-Tanzen bei der Finkenberger Almbahn statt. Er dürfte gelingen. Wer mitmachen will, sollte um 18 Uhr eintreffen und kann gratis zur Soundcheckparty (Eintritt sonst 5 ~).;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang