Einzelstück 297 - Entzaubert

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-297

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Entzaubert

Datum/Laufzeit

  • 2012-08-01 (Veröffentlichung)
  • 2012-06 - 2012-08 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 37

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Die Sorgen und den Alltagsstress im Tal hinter sich lassen und sich ganz von der unberührten Naturlandschaft im Gebirge vereinnahmen zu lassen: kurzum einfach mal wieder ganz Mensch sein zu können. Das ist es, was viele am Bergwandern begeistert. Diesen Erholungsraum zugänglich zu machen, ist daher wichtig. Ihn zu bewahren, ist aber mindestens ebenso wichtig. Deswegen braucht es gewisse Grenzen und Einschränkungen. Zum Ursprünglichen, was der Mensch am Berg sucht, passen weder Autos noch überdimensionale Bauwerke. Und eigentlich auch keine Hochtechnologie. Dass hochalpine Hüttenlager im World Wide Web künftig buchbar und mit der Welt vernetzt sein werden, hat viel Gutes und macht das Abenteuer Berg komfortabler. Gleichzeitig nimmt es ihm aber auch ein Stück seines Zaubers.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang