Einzelstück 355 - Neuer Verein vor Gründung

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-355

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Neuer Verein vor Gründung

Datierung

  • 2014-04-10 (Anlage)
  • 2014-03-21 (Veröffentlichung)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 37

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Den Familienbund Österreich gibt es seit vielen Jahren in allen Bundesländern des Landes - bis auf Tirol. Das soll sich ändern. Am 10. April findet in der Cafeteria Vierundeinzig in Innsbruck die Neugründung des Familienbundes Tirol statt. Initiator und künftiger Obmann ist der Mayrhofner Gemeinderat und VP-Ortsparteiobmann Roman Eberharter, seine Mitstreiter wie LA Martin Wex und Petra Mayer-Linnehan sind ebenfalls in der ÖVP aktiv. Der österreichische Familienbund tritt als überparteilich und überkonfessionell auf. Das wolle man auch in Tirol, behauptet Eber- harter: „Parteipolitik soll keine Rolle spielen.“ Dem Verein gehe es um die Wertschätzung der Familie in der Öffentlichkeit. Die Erhöhung der Familienbeihilfe, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexiblere Modelle in der Wirtschaft und Ausbau der Kinderbetreuung zählen zu den Anliegen. Man wolle tirolweit Netzwerke erstellen und sich gegenseitig austauschen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang