Einzelstück 364 - Haderlumpen präsentieren ihre CD

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-364

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Haderlumpen präsentieren ihre CD

Datum/Laufzeit

  • 2014-03-28 (Anlage)
  • 2014-03-28 (Veröffentlichung)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 41

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Heute um 20 Uhr ist es so weit: Die Zillertaler Haderlumpen präsentieren im Brück’n Stadl in Mayrhofen ihre brandneue CD „Alle miteinander“. Die drei Zillertaler Musiker bieten wieder jede Menge stimmungsvolle Musik und die typische Haderlumpen-Mischung. Zur Präsentation der neuen Lieder ist der Eintritt selbstverständlich frei.; „Wie immer haben wir viel Herzblut in unser neues Album gesteckt und hoffen natürlich, damit wieder den Geschmack unseres Publikums getroffen zu haben. Wir freuen uns auf viele Fans und Gäste bei der Präsentation“, blicken Peter, Vitus und Reini dem Abend in voller Vorfreude entgegen: „Schließlich sind sie es, denen wir unseren Erfolg verdanken.“ Das Spektrum der neuen CD reicht vom Fox über volkstümliche Polkas bis hin zu typischen Haderlumpen-Balladen wie „Ein Teil von mir“.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang