Einzelstück 448 - Wahlerfolg im Bezirk für FSG-Funktionäre

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-448

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Wahlerfolg im Bezirk für FSG-Funktionäre

Datierung

  • 2014-03-04 (Veröffentlichung)
  • 2014-02 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 33

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Das Tiroler Gesamtergebnis bei den AK-Wahlen 2014 endete für die FSG Funktionäre mit einem leichten Plus. „Wenn ich aber die Bezirksergebnisse analysiere, dann ist den FSG-Betriebsräten im Bezirk Schwaz jubelnd zu gratulieren“, meint SPÖ- Bezirksparteiobmann Klaus Gasteiger.; „Das landesweit beste Bezirksergebnis mit weit abgeschlagenen 46,89 Prozent und somit der Mehrheit im Bezirk Schwaz rechtfertigt, dass unsere Betriebsräte mit Stolz zu den Besten gehören“, teilt Gasteiger in einer Aussendung mit.; Die Betriebsratsvorsitzenden Otto Neumann von der Firma Verbund Hydro Power in Mayrhofen mit 77,12 Prozent, Stefan Erler von der Firma Alko in Ramsau mit 74,85 Prozent, Hubert Scheiber von der Firma Tyrolit in Schwaz mit 50,85 Prozent und Patrik Tirof von der Firma GE Jenbacher mit 48,03 Prozent haben mit ihren Wahlergebnissen jeweils die Mehrheit in ihren Betrieben.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang