Unidad documental simple 458 - Wirbel um Baggerarbeiten im Erholungsraum

Open original Objeto digital

Código de referencia

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-458

Identificador/es alternativo(os)

Título

Wirbel um Baggerarbeiten im Erholungsraum

Fecha(s)

  • 2014-03-11 (Publicación)
  • 2014-03 (Creación)

Nivel de descripción

Unidad documental simple

Volumen y soporte

digital, Seite 29

Nombre del productor

(gegründet 21. Juni 1945)

Historia biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Institución archivística

Historia archivística

Alcance y contenido

Weil ein Mayrhofner offenbar Parkplätze im Freiland errichten wollte, schritt die Gemeinde ein. Jetzt ist von einer Gartenanlage die Rede.; So gar nicht komisch fanden etliche Mayrhofner, was sich in der Faschingswoche auf einer Freilandfläche im Ortsteil Durst abspielte. Auf der Wiese, die inmitten der Siedlung gelegen im Raumordnungskonzept als „Freihaltegebiet Erholungsraum“ ausgewiesen ist, hatte ein Baggerfahrer am Rosenmontag begonnen, den Humus abzutragen. Sein Auftrag: die Errichtung eines Parkplatzes - so die Auskunft gegenüber Behördenvertretern. Sein Auftraggeber: ein ehemaliger Tourismusverbandsfunktionär.; Zu jenen, die sich darüber im Gemeindeamt beschwerten, zählt Gemeinderätin Monika Wechselberger. Wobei sie zwei Dinge besonders empören. Erstens, dass die Bauarbeiten in Auftrag gegeben wurden, obwohl die Nutzungsmöglichkeiten dieses Grundstücks zuvor zwei Mal im Gemeinderat behandelt und der Bau von Parkplätzen ausgeschlossen wurde, weil dies gegen die Widmung verstoße.; Zum Zweiten, dass es vier Tage brauchte, bis die Baggerarbeiten per Bescheid eingestellt wurden. „Ich hatte am Faschingsdienstag im Gemeindeamt angerufen und auf die Erdbewegungen, die stattfinden dürfen, hingewiesen“, erklärt Wechselberger. Der an diesem Tag abwesende Bauamtsleiter konnte sich erst am Mittwoch der Sache annehmen. Der Bürgermeister konnte wiederum erst am Donnerstag seine Unterschrift unter den Bescheid setzen, der dann umgehend zugestellt wurde.; Wechselberger ortet ein Naheverhältnis des TVB­Funktionärs zu einzelnen Kommunalpolitikern. „Ich bin nicht Gemeinderätin geworden, um zuzuschauen, wie sich eine Handvoll Mayrhofner über alles hinwegsetzen darf“, sagt sie. Dass sie sich mit dieser Haltung nicht nur Freunde schafft, habe sie schon zu spüren bekommen.; Laut Auskunft im Mayrhofner Bauamt darf ein „Freihaltegebiet Erholungsraum“ nur im freilandverträglichen Rahmen genutzt werden. Die Errichtung von Sport­ und Freizeitanlagen sei erlaubt. Ebenso wie das Anlegen eines Gartens. Für diesen sei auch das Aufbringen von Schotter zulässig. Vermutungen, dass aus dem Parkplatz nun eine Art Garten wird, bestätigen sich insofern, als dass der ehemalige TVB­Funktionär inzwischen dem Bürgermeister ein Schreiben übermittelt hat. „Darin steht, er wolle eine Gartenanlage errichten und überfahrbare Randsteine.“ Aber auch von Rasensteinen und Abstellplätzen sei die Rede. „Darüber wird der Gemeinderat verhandeln. Denn für einen Parkplatz braucht es eine Umwidmung“, sagt BM Günter Fankhauser. Der ehemalige TVB­Funktionär will derzeit in der Sache keine Stellungnahme abgeben.; Unterdessen beschäftigen zwei nicht bescheidgemäß errichtete Bauten weiterhin die Behörden. Zum einen ein vor Jahren ohne Baugenehmigung errichteter Wintergarten eines Hotels. Die Bauverhandlung fand im Herbst statt, der Bescheid ist noch ausständig. Zum anderen ein Hotel, das vor Jahren nicht plan­ und bescheidmäßig errichtet wurde. Nachdem die Rückbaufristen ignoriert wurden, liegt der Akt zur Vollstreckung bei der Bezirkshauptmannschaft. „Im Herbst will der Bauherr das Ganze im Rahmen von ohnehin geplanten Umbauarbeiten bereinigen“, sagt Hubert Schwarz, Zuständiger in der Bezirkshauptmannschaft.

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Condiciones

Idioma del material

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

EAP

Materias

Lugares

Nombres

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Nivel de detalle

Fechas de creación revisión eliminación

Fuentes

Objeto digital (Ejemplar original), área de permisos

Objeto digital (Referencia), área de permisos

Objeto digital (Miniatura), área de permisos

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados