Einzelstück 17 - 1738 Feber 20

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-17

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1738 Feber 20

Datierung

  • 1738-02-20 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 4 Blatt mit 2 aufgedrücktem Siegelschnur

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Maria Paumbgartner zu Kundl (Anweiser: Ruprecht Meixner) setzt ihren Ehemann Georg Kölbegger auf dem halben Teillehen Lechnerstatt zur Hälfte ein, welches sie von ihrem ersten Ehemann Andrä Schneider mit Zustimmung der Grundherrschaft Kloster Mariathal am 21. Okt. 1721 übernommen hat. Davon sind jährlich 3 fl 42 kr Grundzins zu St. Andrä nach Kundl zu reichen. Siegler: Maria Rosa Ottenthaler, Priorin der Dominikanerinnen im Kloster Mariathal, Bistum Freising und Konventsiegel Zeugen: Veit Freifues, Zimmermeister am Krambsach, und Matthias Danckl, Nagelschmied

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/29/17

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang