Einzelstück 20 - 1750 Juni 14

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-20

Alternative Signatur

Titel

1750 Juni 14

Datum/Laufzeit

  • 1750-06-14 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 16 x 32,5 cm, Siegel anhangend, Urkunde verschmutzt und verblasst

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Hans Loy, Bauer zu Porckhen, verkauft dem Balthasar Marperger, Wirt und Gastgeber auf dem Keller, Herrschaft Rattenberg, ein Dreiviertellehen, nämlich das halbe Pachgut zu Pach und Obinger Viertl, samt Haus,Stall, Tenne, Backofen, Obstbäumen und Krautgarten in der Neuhauspeunte, samt Vieh und Fahrnissen und allen Zugehörungen mit Zustimmung der Grundherrschaft Kloster Seeon um 2773 fl und drei Thaler verehrten sowie 10 fl verzehrten Leutkauf. Siegler: Abt Ruffini, Prälat des Klosters Seeon, Siegelbitte an den Verwalter Johann Veit Gwercher Zeugen: Johann Michael Schies, Stadtschreiber, Johann Lengerer, Tischlermeister

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/29/20

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte