Einzelstück 30 - 1777 Nov. 24

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-30

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1777 Nov. 24

Datum/Laufzeit

  • 1777-11-24 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier Abschrift Doppelblatt durch Mäusefraß beschädigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Amtliches Gutachten über den Riedl -oder Stallnerhof in Kundl, welcher dem Kloster Seeon grundrechtbar ist. Laut Stiftsurbar von 1714 ist bis dato allein der verstorbene Josef Anton Ignaz Graf Tannenberg als Inhaber vorfindig und die Spergserischen Erben scheinen in der 25jährigen Amtszeit des Gutachters nicht auf. Es wurde zwar die Stift nur durch den Tannenberger Sekretär Gärtner abgeführt, doch könne dem jungen Grafen Tannenberg die grundherrliche Investitur vorerst nicht ausgefertigt werden, da im grundherrlichen Protokoll vom 26. Juni 1689 Anton von Spergser für Peter Lettenbichler zu Kundl als Gewalthaber des Stallnergutes ausgewiesen ist. Weitere Argumente gegen die Investitur werden angeführt.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/29/30

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang