Einzelstück 36 - 1792 Mai 9 Kundl

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-36

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1792 Mai 9 Kundl

Datierung

  • 1792-05-09 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Libell 14 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Inventar nach Matthias Schneider, Bauer beim Grueber zu Kundl. Vor dem Stadtgerichtsschreiber Josef Kraft und dem Gerichtsausschuss Jakob Oberauer, Bauer beim Sigl in Kundl, wird der Nachlass des am 23. Nov. 1791 Verstorbenen beschrieben. Mit der Witwe Franziska Stecher zeugte er die Kinder Matthias (12), Maria (16), Anna, Susanna und Ursula (7) Schneider (Gerhab: Anton Jaud, Müllermeister zu Kundl). Beim Inventar von 431 fl wird das Vieh mit 182 fl bewertet. Das Halblehen Lehenstatt mit Haus-Nr. 722 und genannten Grundstrichen wird auf 1600 fl taxiert. Somit beträgt der Reinnachlass 2031 fl 13 kr. Siegler: Johann Franz Kolb von Kolbenthum, Stadt- und Landrichter der Herrschaft R. Zeugen: keine

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/29/36

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Name

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang