Einzelstück 77 - 1692- 1707

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-77

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1692- 1707

Datum/Laufzeit

  • 1692 - 1707 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier-Kodex mit Pergament-Einband kartoniert, Schmalfolio 172 BL, mit Vornamensregister und Tilgungsstrichen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Kodex I: Aufschreibbuch des Kellerwirts über die bei ihm konsumierten Speisen und Getränke anlässlich von Begräbnissen, Hochzeiten usw. Die detaillierten Rechnungen werden jahrweise für jeden Schuldner zusammengefasst und abgerechnet. Für jeden Gast, der bei ihm in der Kreide steht, wird ein eigenes Blatt eröffnet, das über mehrere Jahre fortgeführt und dann getilgt wird. Aus dem vorangestellten Register geht hervor, dass z. B. für Schulmeister Peter Stumpf, Hans Perauer oder Hans Puterstainer immer weitere Seiten für ihre Konsumationsschulden eröffnet wurden.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/29/77

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang