Einzelstück 9 - 1702 Juli 17

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-9

Alternative Signatur

Titel

1702 Juli 17

Datum/Laufzeit

  • 1702-07-17 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 3 Blatt mit 2 aufgedrücktem Siegelschnur, Stockflecken

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Martin Schor zu Kuntl verkauft mit Zustimmung der Grundherrschaft Mariathal dem Thomas Pambgartner zu Kuntl um 1850 fl und 16 fl Leutkauf das halbe Lehen Lechnerstatt, welches er am 11. Nov. 1696 von Hans Muhr, Wirt und Gastgeber in Kuntl, erworben hat. Davon sind jährlich 3 fl 42 kr Grundzins an das Kloster Mariathal bei der Voldöpp, Bistum Freysing, zu entrichten. Siegler: Maria Rosa Pranger, Priorin und Konventssiegel, Siegelbitte an Peter Heinrich Elbrechtinger, Generalprediger des Dominikanerordens Zeugen: Christian Hausperger zu Kuntl, und Mathäus Neiner, Landgerichtsprokurator

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/29/9

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte