Bestand 2 - Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol

Plakat Einladung Einladung Eingang Dank an die Leihgeber:innen Oberlienz Vorderes Iseltal Ferderkielstickerei Matrei Heilige Nothburga Heilige Nothburga Prägraten Matrei Accessoires Virgental Virgental Trachtenschuhe Trachtenschuhe Trachtenschuhe Abschluss Matinee Moderation Worte zur Ausstellung Begrüßungsworte und Eröffnung Grußworte Trachtenhut Trachtenhut Handwerkskunst

Signatur

AT GemA Dölsach V-8-2

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol

Datum/Laufzeit

  • 2025-08-01 - 2025-08-31 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Foto digit.

Bestandsbilder/Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "Trachtenlandschaft Osttirol" , die 2024 de Gewänder des Lienzer Talbodens präsentierte, dreht sich heuer um das Iseltal. Auch wenn sich auf den ersten Blick die Trachten nur in Details unterscheiden, so hat Marianna Oberdorfer, Obfrau des Vereins "Handwerkskunst und Trachtenkultur", bei den historischen Vorlagen und Fotografien eine große Vielfalt entdeckt. non den Materialien und Schnitten über die Bänderführung bis hin zu den Farbkombinationen variieren die Trachten in ihren lokalen Ausführungen. Nicht zu vergessen die reichen Accessoires, die den Gewändern ihr Individualität verleihen. Diesen Schatz zu bewahren und zu zeigen, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt. In der Recherche zur heurigen Ausstellung kam eine Postkarte aus dem Jahr 1918 ans Tageslicht, mit dem Bild einer strahlenden Virgerin, bekleidet mit Tracht, Joppe und Hut. Ein besonderer Fund ist die "Matreier Nothburga" aus dem 18. Jhdt., die nach ihrem 100jährigen Dornröschenschlaf in der Ausstellung wieder zum Leben erwacht.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Art des Mediums

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Genres

Verwandte Orte