Heuarbeit beim "Bär" am Semes; Josef Gröbmer und Oss Max als Knechte
- AT GemA Patsch Sa-Fo-B-961
- Item
- Jul.38
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
249 results directly related Exclude narrower terms
Heuarbeit beim "Bär" am Semes; Josef Gröbmer und Oss Max als Knechte
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Heuarbeit beim "Bär" am Semes; Bildmitte
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ludwig Knoflach, dahinter ein Knecht aus Ellbögen
Untitled
Heuarbeit beim "Bär" am Semes; "Fuderfassen" Hanni Klocker als "Kühhiaterin"
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Heuarbeit beim "Bär" am Semes; Oss Max als Knecht
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Weizen- und Türkenfeld (Mais) vorne Kartoffel am "Bärfeld" bis zum Zoller
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Weizen- und Türkenfeld (Mais) l am "Bärfeld" bis zum Zoller
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Bauern nannten diese Weizensorte "Ratzete Weizen" im Gegensatz zum "Glatten Weizen" von früher, der sehr windanfällig war.
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
wahrscheinlich Josef Mayregger zwischen Gschnitzerhütte, Doming und Klauden
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Josef Mayregger "Klaudeler", "Viehdoktor" und "Heilpraktiker" im Dorf, Bauer
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beim Gschlössler-Brunnen; Tränke bei der Ausfahrt aufs Feld; Im Bild
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Klaudeler Bauer (Mayregger)
Fröhlichboden, dort wo heute die Kehre der Autobahnzufahrt ist - Nähe Ahrnhof
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Franz Holzhammer kommt vom Feld heim; Singer-Kreuz, Feldgasse zum Pfaffenbichl
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Franz Holzhammer kommt vom Feld heim; Singer-Kreuz, Feldgasse zum Pfaffenbichl
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Feldarbeit,; Jakob Falgschlunger mit Kindern Emma und Jakob
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Dorfbrunnen beim Zenz (Haller)
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
61. Bezirksbäuerinnentag in Oetz
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
61. Bezirksbäuerinnentag in Oetz
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Monika Greier gibt altes Wissen rund ums Kochen weiter. Eigene Produkte am Bauernhof anbieten.
Andreas Rinner wettert gegen Gratisparkplatz in Patsch; Hundekot und Müll bleiben
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bauernarbeit um 1940 in Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Siehe Bildbeschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Monika Greier zeigt, wie gesunde Jause entsteht
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Empörung bei den Patscher Bauern, Förderungen für Bauern
Neubau des Aussiedlerhofes Knoflach (Tengler) spaltet Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bgm. Rinner kämpft dagegen an.
Bauernhof Ahrnhof mit Bäuerin Angelika Schloffer beliefert Schulen mit Milchprodukten
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Andreas Gstrein führt Bauernbund Liste an
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb eines Ochsen durch Schwazer Fidel, hinten eine Arbeitsmaid des Reichsarbeitsdienstes, 1943;
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen der Gemeinde Flirsch", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, handschriftliche Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (v...
Untitled
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, ohne Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (vgl. Sig. 176)
Untitled
Göriach 3, "Gerstehafen" vom vlg. Kalser, Göriach 13. (damaliger Besitzer: Schranzhofer Andrä +);
Untitled
Göriach 3. Holzantriebsräder der Mühle vom vlg. Unterbichlmoar;
Untitled
Das Spinnrad der Vöstlmutter Barbara Pfeifhofer;
Untitled
"Hachl" zum Flachshämmern beim Jörgen-Messner (Hackl) in Gödnach; Der "Jörgen-Messner"-Bauer ist zwischenzeitlich aufgelassen, die Gebäude sind abgetragen worden;
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schafherde des Josef Huter beim Zug durch Flirsch, 1979;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heuziehen (Fassen eines Heuburds) durch Engelbert Geiger, im Allgmali, ca. 1950
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Holztransport im Bachtobel: ca. 100 Laufmeter Lawinenholz vom Hahnenbaumwals; auf der Behelfsrinne Robert Schmid;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heutransport beim Mairhof, ca.1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Ehart (vulgo Melcher) mit Stierkalb, 1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Pflügen des Ackers ("Acker fahren"), durch Lukas Falch und Familienmitglieder, ca. 1940;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abhof-Verkauf von Milch durch Johanna Traxl (vulgo Lippli);, 1970
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Nachschau nach den Schafen im Zammer Loch, 1944
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Pferdehaltung in Flirschegg (Schaffler), ca. 1955;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Tränken der Kitze mit einer Milchflasche durch Theresia Waibl, ca. 1950
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Frau mit zwei Pferden, Flirschegg?, ca. 1955; (In Flirschegg betreib man bis ca. 1955 ein Fuhrwerksgewerbe; seit ca. 1960 hielt man keine Pferde mehr)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Tränken des Viehs beim Postbrunnen, ca. 1932
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Viehtrieb ("weiterstellen des Viehs"), 1946 (wohl nicht Flirsch);
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Zangerl (vlgo Schneggenbach) beim Heutragen, 1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heuziehen beim Mairhof, Gebhard Zangerl (vulgo Schöpner), ca. 1868;