- AT GemA Dölsach B-1-2-514
- Item
- 1990-04-08
Ortsansicht von Dölsach West; Blick von der B 100 beim "Weingartner-Stöckl";
Untitled
197 results directly related Exclude narrower terms
Ortsansicht von Dölsach West; Blick von der B 100 beim "Weingartner-Stöckl";
Untitled
Dölsach Ortskern: Engstelle beim sog. "Sauzipf"; Die Höfe vlg. "Pöschl", "Mesner"; Objektschäden durch LKW's;
Untitled
Dölsach Ortskern: Engstelle beim sog. "Sauzipf";
Untitled
Dölsach verschneit, unter Friedhof; re von Trauerweide: Wenzlhof (Frick); darunter: Hotel Tirolerhof;
Untitled
Dölsach verschneit, unter Friedhof; re.: Dependance von Hotel Tirolerhof; li.: Hof "Moar", (Nußbaumer);
Untitled
Ortsteilansicht von Dölsach nördlich der B 100 und östlich Ortsauffahrt; Im Vordergrund: von li.: Haus Kofler Balthasar, Dölsach 107; Haus Mair Theresia (DI Mair Franz, Maria und Lore Mair), Dölsach 50; Haus Defregger Josef, Altbgm., Dölsach 70;
Untitled
Ansicht Dölsach West mit dem unverbauten "Gasser"-Anger; auf diesem ist der Bau einer Raiffeisen-Wohnblockes geplant;
Untitled
Ansicht Dölsach West mit dem unverbauten "Gasser"-Anger; auf diesem ist der Bau einer Raiffeisen-Wohnblockes geplant;
Untitled
Ortszentrum von Dölsach mit "Gasser Bildstock" und "Tirolerhof-Pavillon", Aufstockung von Hotel Tirolerhof unter gleichzeitiger Drehung der Firsteinrichtung (Baubeginn 1974);
Untitled
Bereich des alten Futterhauses
Bereich des alten Futterhauses "Unterwirt" in Dölsach, darunter Hof vlg. Weber; Der vordere Teil des Unterwirt-Futterhauses (Ruine) wurde im Oktober 1976 abgetragen;
Untitled
Bereich der alten Hofstelle vlg. Schuster, Dölsach 27 vor deren Abtrag in der Paterngasse. Davor das "Schuster-Stöckl"; Ort des 3. Evangeliums bei Prozessionen und Ausgangspunkt des Palmsonntagseinzuges;
Untitled
Blick auf Dölsach Ost und Gödnach West. Die Frickfelder sind noch unbewohnt;
Untitled
Ortsteilansicht von Dölsach, Paterngasse 1974; Im .04. 1975 erfolgte der Abtrag des hier noch sichtbaren Schusteranwesens und im .04. 1976 wurde das Wohnhaus des Raderhofes restauriert (neuer Dachstuhl, neue Fenster & neuer Balkon);
Untitled
Ortsteilansicht von Dölsach, Paterngasse 1974;
Untitled
Dölsach West vor dem Bau der Raika-Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden; li.: Hofstelle vlg. Sonnewenter, Dölsach 33; Privathäuser: von oben li. am Weg: Hermann Pondorfer, Dölsach 114, Nußbaumer Franz, Dölsach 109, Possenig Wil...
Untitled
Dölsach West vor dem Bau der Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden;
Untitled
Dölsach West vor dem Bau der Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden;
Untitled
Dölsach, Ansicht von August 1966 von Lavant aus;
Untitled
Teilansicht von Dölsach von der Göriacher Straße aus; im Vordergrund: "Siggitzer", Dölsach 30; re. mit weißen Fensterrahmen: altes "Frankhaus", Dölsach 31; li. von "Siggitzer": das alte "Schusterhaus", Dölsa...
Untitled
Dölsach; Luftbild von ca. 1960-1962; Das Doppelhaus des Leopold und Josef Dorer ist im Rohbau fertiggestellt und wurde 1958 bauverhandelt;
Untitled
Gödnach-Görtschach: Straßenabschnitt
Gödnach-Görtschach: Straßenabschnitt zwischen den Höfen "Maiermatz", Gödnach 24 und "Bacher", Görtschach 3 vor der Verbreiterung;
Untitled
Gödnach-Görtschach: Straßenabschnitt
Gödnach-Görtschach: Straßenabschnitt zwischen den Höfen "Maiermatz", Gödnach 24 und "Bacher", Görtschach 3 vor der Verbreiterung;
Untitled
Gödnach. Ortsansicht vom .Frühjahr. 1987;
Untitled
Gödnach. Ortsansicht vom .Frühjahr. 1987;
Untitled
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Untitled
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Untitled
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Untitled
Görtschach; Lavanter Draubrücke
Görtschach; Lavanter Draubrücke mit Blick auf Görtschach;
Untitled
Görtschach; Ortskern mit Görtschacher Kirchl - Maria Heimsuchung;
Untitled
Die Höfe vlg. Greil (li.), Görtschach 2; und vlg. Dellacher (re.), Görtschach 1; im Hintergrund: das Kirchl Maria Heimsuchung;
Untitled
Blick auf Görtschach; Hofstellen von li.: vlg. "Eder", "Brenner", "Huber", "Defregger", Görtschacher Kirchl - Maria Heimsuchung,; Bergspitze in der Mitte: Hochstadel in den Lienzer Dolomiten;
Untitled
Görtschach Unterdorf (li.) mit Lavanter Landesstraße nach Süden und Gödnach Unterdorf (re.) mit Bahnhofstraße nach Süden. Von West nach Ost im Siedlungsbereich die B 100. Parallel dazu südlich die Drau;
Untitled
Gesamtansicht von Ortskern von Görtschach;
Untitled
Ortsansicht Gödnach Ost und Görtschach West mit blühenden Streuobstwiesen; oben re.: Hof "Bacher", Görtschach 3;
Untitled
Gödnach unterhalb des Kuenzhofes
Gödnach unterhalb des Kuenzhofes; Landschaft gegliedert durch Äcker, Hecken, Steinriegel und Streuobstwiesen. Beeinträchtigung durch Hochspannungsleitung;
Untitled
Ortsteilansicht von Gödnach mit neuem Siedlungsbauten aus den 70er Jahren; Oben re. der Bildmitte: das Pondorfer Futterhäusl;
Untitled
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; von li.: Haus Peter Mair, Gödnach; Haus Hans Holzer, Dölsach 162; Haus Dr. Ilse Placht, Dölsach 157; Haus Dr. Riedl, Dölsach 101;
Untitled
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; vorne re.: Haus Dölsach 101, Dr. Riedl (Dachansicht); li.: Haus Peter Mair, Gödnach;
Untitled
Ortsteilansicht von Gödnach ; Bereich "JörgMair", St. Georg und "Mitterhofer" (Weiler Anton);
Untitled
Ortsteil von Gödnach ; Bereich "Kuenzhof";
Untitled
Ortsansicht von Neu-Gödnach; Der Großteil dieser Wohnhäuser wurden erst nach dem 2. Weltkrieg errichtet;
Untitled
Teilansicht von Gödnach mit Auffahrt nach Görtschach von der B Bundesstraße; Häuser von oben: Reiter Josef, Gödnach 49; Lumasegger Johann, Gödnach 47; Dirnhammer Ignaz, Gödnach 50; Greil Herbert, Gödnach 58;
Untitled
Bahnhofsstraße in Gödnach; Abschnitt südl. B 100; von oben nach unten: re. der Straße: Schreier Franz, Gödnach 42; Trutschnig Agnes, Gödnach 41; Meilinger Adolf, Gödnach 40; li.: Osbitsch Renate, Gödnach 65;
Untitled
Ortsansicht Stribach vom Pondorfer - Futterhäusl
Ortsansicht Stribach vom "Pondorfer - Futterhäusl" aus mit Blick auf Aguntum (altes Grabungshaus ober der B 100, neues unter der B 100 dzt. im Bau);
Untitled
Stribach - West; am oberen Bildrand die Großglockner-Bundesstraße, Abschnitt Stribach-Dölsach; Am unteren Bildrand li.: Die Hofstelle vlg. Hanser, Stribach 7; li. davon das große zusammengebaute Wohn- und Wirtschaftsgebäude unter der Gdestraße: vl...
Untitled
Stribach. Im unteren Bildteil, diesseits der Großglockner-Bundesstraße, Abschnitt Stribach-Göriach: Stribach West; westlich der Bundesstraße: Debant;
Untitled
Stribach - alter Ortskern; li. unten: vlg. Hanser, Stribach 7,; nächste Hofstelle unterhalb des Gdeweges: vlg. Innerortner, Stribach 10, Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz; Alter Ortskern gut erhalten. Neues Siedlungsgebiet ist räumlich getrennt;
Untitled
Stribach und Göriach in ihren Kernzonen noch bäuerlich geprägt; Die Neusiedlungstätigkeit hat sich in Stribach imOsten an die Großglocknerstraße und in Göriach in Obergöriach isoliert von den alten Ortszentren entwickelt;
Untitled
Stribach; vorne li.: Teil von Dölsach West; Westlich der Großglockner-Bundesstraße (Abschnitt Stribach-Dölsach) = Debant; Großer Gebäudekomplex: Hauptschule und Kirche;
Untitled
Stribach; "Neustribach" im Jahre 1976;
Untitled
Ansicht von Stribach; Erdrutsche von der Großglockner-Bundesstraße auf die Stribacher Felder;
Untitled
Stribach; Teilansicht von Süden
Stribach; Teilansicht von Süden. Im Hintergrund: Untergöriach;
Untitled