Berge
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Berge
Berge
Equivalent terms
Berge
Associated terms
Berge
163 Archival description results for Berge
163 results directly related Exclude narrower terms
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1178
- Item
- um 1956
vom Sturm zerzaust, Tux Zillertal
Untitled
Kirchlein in Hintertux "Maria Himmelfahrt Kapelle"
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1184
- Item
- ca. 1956
erbaut 1951
Untitled
Schleierwasserfall in Hintertux
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1185
- Item
- ca. 1956
Auf dem Weg ins Weitental -Tuxerjoch
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1190
- Item
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1191
- Item
Untitled
Felsenbrücke am Höllenstein - oben offen
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-D-1196
- Item
- 1920er
ober den Höllensteinböden; neben der Edelweißseite
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1268
- Item
vom Spannaglhaus, Zillertal, Tirol
Untitled
Blick v. Tuxerjoch auf die Gefrorene Wand u. Gefrorene Wandsptze
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1324
- Item
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1483
- Item
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1486
- Item
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1487
- Item
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1501
- Item
- zw. 1932 und 1962
Untitled
Gefrorene Wandspitze 3286m; vom Tuxer-Joch 2340m
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-E-1502
- Item
- zw. 1932 und 1962
Untitled
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-47
- Item
- um 1920
Untitled
Aufstellung des Hackenkreuz 1940; durch die Deutsche Wehrmacht am Olperer.
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-67
- Item
- 1940
Das Emblem wurde 1946 ausgerissen und in die Nordrandspalte; geworfen.
Untitled
Aufstellung des Hackenkreuz 1940; durch die Deutsche Wehrmacht am Olperer.
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-68
- Item
- 1940
Untitled
Die Architekturhistorische Entwicklung der Gasthöfe und Hotels im Ötztal
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-3
- Item
- 1991
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
von 1884 bis 1914; Diplomarbeit Band 1; Institut für Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Eingereicht bei: Univ. Doz. Dr. Christoph Bertsch
Die Architekturhistorische Entwicklung der Gasthöfe und Hotels im Ötztal
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-4
- Item
- 1991
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
von 1884 bis 1914; Diplomarbeit Band 1; Institut für Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Eingereicht bei: Univ. Doz. Dr. Christoph Bertsch
Die Soziale Beziehung zwischen Gastgebern und Gästen
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-8
- Item
- 1977
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Aufgezeigt am Beispiel zweier Fremdenverkehrszentren im Ötztal; Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Die Chancen der Bäuerlichen Direktvermarktung in der Tourismusdestination Ötztal
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-13
- Item
- 2008
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magistra der Naturwissenschaften der Universität Innsbruck; eingereicht bei Ao. Uni.-Prov.Mag.Dr. Ernst Steinicke
Univ. Prof. Dr. Walter MOSER; Ötztal, Lehrer, Wissenschaftler und Kanadier
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-16
- Item
- 2005
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Person, Wirken und Lebenswerk aufbereitet für den Unterricht in der Volksschule; Studienfachbereich 1: Psychologie; Betreuer: Prof. Franz-Josef Ennemoser
Statistische Analyse einer Gästebefragung
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-19
- Item
- 1985
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Statistische Analyse einer Gästebefragung als Basis für die Entwicklung einer Wettbewerbsstrategie für einen Fremdenverkehrsverband am Beispiel des Innerötztales; Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Sozial- und W...
Heimatkundliche Betrachtung eines hochalpinen Dorfes am Beispiel von Vent
- AT GemA Sölden C-Pub-DIPLOM-23
- Item
- 1983
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Themensteller: Prof. Siegfried Stecher; Hausarbeit aus Geographie und Wirtschaftskunde vorgelegt der Prüfungskommission der Pädagogischen Akademie der Diözese Innsbruck in Zams
Alpine Vorzeit in Tirol; Begleitheft zur Ausstellung
- AT GemA Sölden C-Pub-GESCHICHTE-4
- Item
- 1997
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Des Forschungsinstitutes für Alpine Vorzeit, des Institutes für Botanik und des Forschungsinstitutes für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck
Untitled
Sindt-Fluss; Eine Kulturgeschichte der Naturkatastophen im Alpenraum
- AT GemA Sölden C-Pub-HAID-1
- Item
- 2009
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Untitled
Mythos Gletscher; Pro Vita Alpina
- AT GemA Sölden C-Pub-HAID-4
- Item
- 2004
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Sölden C-Pub-LANDLEUTE-3
- Item
- 2010
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen
Untitled
- AT GemA Sölden C-Pub-LANDLEUTE-2
- Item
- 2010
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen
Untitled
Alte Fotos & Ansichtskarten; Bezirk Imst
- AT GemA Sölden C-Pub-LANDLEUTE-18
- Item
- 1995
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zur Kulturgeographie der Ötztaler Alpen
- AT GemA Sölden C-Pub-OETZTAL-27
- Item
- 1958
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Die wirtschaftsgeographischen Höhenstufen des oberen Ötztales und des Gurgler Tales; Die Talschaft Gurgl; Eine kulturgeographische Studie; Herausgeber: Wilhelm Müller-Wille; Elisabeth Bertelsmeier
Untitled
- AT GemA Sölden C-Pub-OETZTAL-26
- Item
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eiswelt - Wunderwelt; in Deutsch, Englisch und Französisch; Bilder in Schwarz-Weiß; Hütten im Ötztal, Schaftrieb, Vernagtferner, Wildsptize, Similaun, Vent, Rofenhöfe, Pioniere im Ötztal
Untitled
- AT GemA Sölden C-Pub-OETZTAL-39
- Item
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eiswelt - Wunderwelt; in Deutsch, Englisch und Französisch; Bilder in Schwarz-Weiß; Hütten im Ötztal, Schaftrieb, Vernagtferner, Wildsptize, Similaun, Vent, Rofenhöfe, Pioniere im Ötztal
Untitled
Gartenfreude Bienenfleiß; Ein Gartenbuch aus ganzheitlicher Sicht,; Fotografien von Bernhard Mayr
- AT GemA Sölden C-Pub-UMWELT-1
- Item
- 2004
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Sölden C-Pub-VENT-10
- Item
- 1939
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Herausgegeben vom Zweig Mark Brandenburg des Deutschen Alpenvereins; Oskar Graf von Schmidegg; Dr. E. Erhart; Robert R.v. Erbit; Dr. Helmut Gams; Dr. Otto Steinböck; Otto Stolz
Lana; Vergangenheit und Gegenwart
- Item
- 1981
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Längenfeld 1745
- Item
- 1901
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
- AT GemA Längenfeld 1746
- Item
- um 1900
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lithographie Sulztalferner, Compton
- AT GemA Längenfeld 1747
- Item
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lithographie Hauerferner mit Luibeskogel, Reiserkogel und Felderkogel
- AT GemA Längenfeld 1749
- Item
- um 1890
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Innerberg mit Luibeskogel
- AT GemA Längenfeld 1750
- Item
- um 1910
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Feuer-und Luibeskogel im Hauergebiet
- AT GemA Längenfeld 1751
- Item
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
Untitled
Ansichtskarte Feuer-und Luibeskogel im Hauergebiet
- AT GemA Längenfeld 1752
- Item
- um 1910
Part of Chronik der Gemeinde Längenfeld
- « Previous
- 1
- 2
- 3
- 4
- Next »